Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2001, 06:35  
Karl-Heinz
 
Registriert seit: 07.06.2001
Beiträge: 752
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Sheevah

Kleine Apfelschneckchen verschicken? Kein Problem: pack 'ne Kunststoff-Box (z.B. so 'ne Mon Chéri- oder Rocher-Box) voll mit geknickten (!!) Bierdeckel-Schnipseln, füll sauberes Aq-Wasser rein, bis die Schnipsel (mehr als) vollgesaugt sind. Zuletzt soll die Box zu max. 1/3 mit Wasser gefüllt sein. Mit dieser Füllung ist die Box gegen Druck von außen recht gut geschützt und die Luft bleibt feucht genug zum Atmen.
Das war die erste Vorbereitung.

Für die Box solltest du einen etwas größeren Karton bereit halten, dessen seitliche, obere und untere Zwischenräume du mit kräftig geknülltem Zeitungspapier vollstopfst (= "Thermo"-Verpackung).
Das war die zweite Vorbereitung.

Jetzt (= unmittelbar vor dem Weg zur Post, UPS o.Ä.) kannst du die Apfelschneckchen in die Box (mit bis jetzt temperierter Füllung!) packen. Die Box dichtest du zuverlässig ab, wenn du den Deckel mit einem breiten Isolierband rundum zuklebst.

Die Schneckchen sollten vor der Reise nicht "hungern". Das ist für kein Jungtier gut. Außerdem haften evtl. Exkremente an den Bierdeckeln und lösen sich kaum in dem sowieso wenigen Wasser.

Gruß
Karl-Heinz

PS: die Box soll wirklich VOLL sein mit den geknickten Bierdeckel-Schnipseln.
Karl-Heinz ist offline