hallo helmut,
Danke für die Antwort, die Idee mit dem O-Ring gefällt mir, ist so ja auch nicht schlechter abgedichtet als die Leuchtröhren in üblichen Abdeckungen. Da werd ich wohl noch mal zum Baumarkt müssen...
>< Obwohl, halb vergrabenes Basiswissen aus Elektrotechnik sagt mir gerade, das da doch ein wesentlicher Unterschied war. Leuchtröhren sind doch durch Trafo-/Vorschaltgerät (galvanisch?) vom Stromnetz entkoppelt, also zumindest leistungsmäßig auf eine kleinere Stromstärke begrenzt, wogegen an der Fassung einer Sparlampe, wo die Elektronik im Lampenfuß eingebaut ist, ja ohne Zusatzgerät die Kapazität der Steckdose zur Verfügung steht und die ist schon heftig. Hmm...
Außerdem will ich hier natürlich niemanden zu unqualifizierten Bastelarbeiten in Verbindung mit Strom und Wasser anhalten, kann man nicht zu viel Respekt vor haben :wink: ><
Kannst du, oder natürlich auch jemand anders :smile: , eine bestimmte Marke/Typ Lampe empfehlen, von der man weiss: Damit geht es?
>>Ein Aquarianer, der nicht probiert, ist keiner<<
Klar, wär keine Antwort gekommen, hätte ich es bestimmt ausprobiert, jetzt erst recht. :wink:
gruß hermann
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: hermann17 am 2001-11-02 11:48 ]</font>
|