Moin,
zum einen gilt das, was Malte schon gesagt hat: Der "gewöhnliche", "braune" Antennenwels (Ancistrus sp., auch mal L 0815, und vom "Fach"handel gerne fälschlicherweise als Blauer Antennenwels bezeichnet) ist höchstwahrscheinlich das Produkt jahrzehntelanger Kreuzungen, weswegen er auch durchaus recht variabel ist.
Zum anderen ist der "Vergleichswels" schlichtweg deutlich älter als der aus dem Eingangspost. Ein immer kleiner, unauffälliger werdendes Punktemuster ist im Alter sehr typisch (auch bei anderen L-Welsen), ebenso wie das Verblassen des weißen Saums an der Schwanzflosse.
Gruß,
Familion
|