Hallo Nika,
schön, daß du dich dieser "Pfütze" annehmen willst. Ist ja auch pädagogisch sinnvoller, den Schülern zu zeigen, wie ein Aquarium mit vernünftiger Pflege und passendem Besatz funktioniert, als eine trübe Brühe mit Plastikpflanzen und sterbenden Fischen zur Schau zu stellen (überspitzt gesagt).
Die Wasserwerte sind, soweit man den Teststäbchen trauen kann, katastrophal. Aber man mag es fast glauben, wenn man davon ausgeht, daß wahrscheinlich ewig kein Wasserwechsel mehr stattgefunden hat! NO3 von 250mg/l und der hohe Leitwert sprechen dafür.
Bevor du dir über Neubesatz Gedanken machst, kläre erstmal, ob es jemanden gibt, der bei dem Becken zumindest alle 4 Wochen 50% Wasser wechselt. Häufiger wäre besser, wenn es sich organisieren läßt... Wie ist das Becken gefiltert? Sowas wie Filter reinigen, Pflanzen zurückschneiden usw kommt auch noch dazu. Wenn das AQ ohnehin leer geräumt würde, kann auch ein Hamburger Mattenfilter eingebaut werden, der sehr wartungsarm ist.
Der derzeitige Besatz 5 - 7 Antennenwelse, hm. Vertragen die sich? Sind schon recht viele für 200l, die machen auch ordentlich Dreck.
|