So,
Kleine Planänderung. Von der Verpilzung ist nichts mehr sichtbar, da er allerdings seine komplette Färbung verloren hat und er mir mega Leid tat, habe ich beschlossen die Behandlung im Aquarium fort zu setzen.
Habe nochmals einen 80%igen Wasserwechsel gemacht und aus Laub und Erlenzäpfchen einen Sud gekocht den ich langsam in die Filterströmung laufen ließ. Den Filter habe ich dann zusätzlich noch etwas höher gehängt so das es plätschert.
Dann kam der Patient wieder ins Becken, er hatte innerhalb weniger Minuten wieder seine normale Färbung angenommen und sich den anderen Otocinclus angeschlossen - er kann von außen betrachtet koordiniert schwimmen. Man merkt ihm die Verletzung anhand des Schwimmens nicht an.
Reaktionen auf den Sud gab es von den Fischen nicht, Pandapanzerwelsen sind wie jeden Abend in ihrem "Ablaich-Krieg" und der Rest macht sich übers Futter her.
So nun bete und hoffe ich das es dem Oto bald besser geht, habe gestern echt geheult und musste heute auf Arbeit die ganze Zeit an den Armen Kerl denken