Was ist denn DAS für ein Mist !!
Ich kann den Tropfentest nicht ablesen, die Farbe stimmt nirgends überein.
Grrr. Hab den Test sogar wiederholt.
Natürlich sind die Testgläser sauber und trocken, ich ziehe furchtbar exakt 5 ml in einer leeren Spritze auf (und mit der kann ich umgehen

)
sogar vorher mit Aquarienwasser ausgespült.
bahh, auf jeden Fall ist Nitrit im Wasser, und das bereits nach 3 Tagen!!!
Die verpönten Teststreifen

haben übrigens angezeigt.
Leichte Rosafärbung.
Geht doch. Nur aus reiner Neugier habe ich dann den genaueren (haha) Tröpfchentest gemacht.
Weil es mich schon interesseren würde, wie so ein Nitritanstieg abläuft.
Was ist die Erklärung, dass Nitrit schon nach 3 Tagen nach Einrichtung ansteigt?
Ich vermute, weil ich Kies aus einem laufenden, sehr gut funktionierenden, mit viel Schnecken besetztem Becken genommen habe.
Und Pflanzen aus einem anderen Becken - ohne abspülen.
Und einen Algenstein, die Algen waren auch schon gut "eingefahren", also schwer belebt.
Somit könnten bereits einige der Ammonium verarbeitenden Bakteren in diesem neuen Becken sein?
Und deshalb habe ich jetzt schon Nitrit.
Sehr schön, dann ist es auch flott vorbei, damit ich endlich zwei Platyweibchen einsetzen kann.
Den 5 Red Fire geht es gut, wegen ihnen habe ich auch einen Wasserwechsel gemacht.
Alle jungen Pianoschnecken sind inaktiv.
Den Seerosen geht es schlecht, sie sehen übel aus, blass, und lassen einige Blätter.
Zu sauber, weniger Licht, kein Lehm und Siff im Boden.
Macht nichts, so einen Tigerlotus bringt man nicht so leicht um.
Viele Miniwurzelstücke von ihnen schwirren im Wasser umher.
Trägt sicher auch zur Nitritentstehung bei.
Noch nicht ein kleines Wasserlebewesen wie Hüpferling u co entdeckt.
Muss noch ganz schön lebensfeindlich sein da drinnen.
Leichte Trübung.
Es fällt mir schwer, die Pfoten draussen zu lassen.
am Liebsten würde ich putzen, gärtnern, schrubben
Gruß Sonne