Hi Sina,
wenn Du schon nachfragst
Prachtschmerlen können unter optimalen Bedingungen über 30cm lang werden. Nicht umsonst sind sie in ihrer Heimat beliebte Speisefische!
Als Minimum für die artgerechte Dauerhaltung würde ich ein 2 Meter-Becken ansetzen. Und das sollte dann auch noch eine möglichst große Tiefe haben. Statt der üblichen 50 oder max. 60cm möglichst 70cm plus, so dass sich eine möglichst große Grundfläche ergibt.
Katrin baut übrigens gerade hier:
http://www.zierfischforum.info/becke...60-litern.html
ein derartiges Prachtschmerlenbecken auf. Die Höhe des Beckens ist für die Schmerlen ja eher zweitrangig.
Du hast ja eigentlich auch nichts falsch gemacht und den 3 Prachtschmerlen schon mal ein wesentlich besseres Leben ermöglicht, als in dem
noch kleineren Becken Deiner Freundin.
Insgesamt kann man bei diesen (Prachttieren) nur sagen:
Größer ist besser. Vor allem, wenn man bedenkt, dass sie sich erst in Gruppen ab 8-10 Tieren so richtig wohl fühlen. Damit gehören sie in meinen Augen eigentlich nur in große Schauaquarien oder wenigstens in Wohnungs-Becken von (positiv) verrückten wie Katrin. Wobei selbst ihr Becken für mich eher im unteren akzeptablen Bereich ist.
Dafür wird dieses Becken aber auch ganz speziell auf die Bedürfnisse von Katrins Lieblingen abgestimmt.
Ich hatte für meinen 840 Wohnzimmertümpel auch mal kurz Prachtschmerlen in Erwägung gezogen. Aber am Ende sind es dann (auch aus Vernunftgründen) doch wesentlich kleinere Arten geworden
Was die Fotos angeht:
Einfach abwarten, bis es dunkel wird. und dann im dunklen Zimmer (natürlich mit angeschalteter Aquariumbeleuchtung

) knipsen. Das gibt dann meist die besten Bilder ohne Spiegelungen.
Tschüß,
Schneckinger