Zitat:
Zitat von Sonnentänzerin
Aber wieso heißt es dann Tauscher? Bitte einfach erklären 
|
Es wird ein Ion gegen ein anderes getauscht, wenn sie die gleiche Ladung haben. Zweiwertige Ionen (Ca++) werden durch doppelt so viele einwertige getauscht. Das kann Na+ oder H+ sein. Im ersten Fall handelt es sich um einen Neutraltauscher, dieser wird mit Kochsalz NaCl regeneriert.
Beim anderen ist das Produkt nicht pH-Neutral, sondern es entsteht eine Säure, bei dieser Variante braucht man noch eine zweite tauschersäule die auch die Anionen tauscht - gegen OH-. H+ und OH- neutralisieren sich dann aber auch.
Du hast aber die erste Anlage weil Regeneriersalz.
Die Ionen liegen getrennt vor und da sie mehr werden, ist der osmotische Druck dann höher als vorher.
Zitat:
Zitat von Dennis Furmanek
Hallo,
der osmotische Druck ist doch die Resultierende aus der Differenz des osmotischen Werte der beteiligten Lösungen. Da die Differenz sinkt, weil der osmotische Wert der hypotonen Lösung steigt, sinkt auch der osmostische Druck im System.
|
Komplizierter geht's nicht mehr? [emoji4]
Der osmotische Druck hängt nur von der Anzahl Teilchen ab, nicht von der Art der Teilchen. Wenn also nach dem Tauscher mehr Ionen im Wasser sind, ist der osmotische Druck höher.