Hallo,
was ich auf den Bildern erkennen kann, ist doch nicht dramatisch. Und Mulm gehört in ein AQ. Ein steriles Becken ist kein funktionierendes Öko-System. Und in einem funktionierenden Becken putzt man auch nicht dauernd. Und da Mulm in ein funktionierendes Becken gehört, muss man ein Becken auch nicht dauernd krampfhaft reinigen (wollen).
Mulm ist nützlich: Lebensraum für Kleinstlebewesen, die wieder sind Futter für die Beckenbewohner, Siedlungsfläche für Bakterien, usw.
Dass er auf dem Sand liegt - im Unterschied zum Kies, wo er schneller "untergemischt wird" - ist normal. Somit wird er natürlich auch durch die Corys und den Antennenwels wieder aufgewirbelt. Deine Filter verursachen natürlich auch Wasserbewegung, was mit zum Aufwirbeln und Verteilen des Mulms beitragen kann.
Du darfst in einem mit Leben gefüllten AQ keinen Sandboden verlangen, der aussieht, wie weißer Sandstrand im Traumland...

Zudem braucht es Zeit, bist sich ein Becken wirklich im Gleichgewicht befindet und ohne Eingriffe funktionieren kann. Wenn du dauernd eingreifst, zögerst du das Erreichen dieses Gleichgewichts nur wesentlich länger hinaus...
Grüße
Thomas