Servus.
Du kannst ja auch eine eher "natürliche" Terrassenanordnung mittels unterschiedlich großer Steine (die dann das abrutschen des Bodengrunds erschweren sollen) erreichen - du hast zwar immer noch eine Art Stufe drinnen aber nicht mehr so markant.
Du kannst z.B. auch auf (flachen) Drachenstein setzen, der ist sehr strukturiert. (Beispiele:
klick mich,
klick mich,
klick mich,
klick mich)
Dadurch, daß er eher prorös ist, kannst du ihn sogar mit entsprechenden Pflanzen begrünen. Entweder welche mit Haftwurzeln (das geht dann bei jedem Stein) oder auch welche mit normalen Wurzeln, die sich dann in dieses Gestein bohren (in meinem vorherigen AQ hatten sich einige Wurzeln der Vallisneria dort rein verirrt).
Ansonsten, wenn du die freien Bereich mit einem dicht wachsenden Bodendecker begrünst, sollte dies dem ansteigenden Boden ja auch Stabilität verleihen.
Grüße ~Shar~