Hallo Gerd,
Mir geht's genauso...
Ich habe im Clownprachtschmerlen-Becken recht wenig Pflanzen, bzw einige Echinodorus, die am Boden aber nur wenig Halt für Mulm bieten. (Die sind halt hoch)
Der Wels (ü 20cm) von mir macht soo viele Würstchen, die werden ständig aufgewirbelt. Die schwirren im Wasser rum, Pflanzenstückchen gibt es nicht (oder sehr wenig) bei mir.
Wir haben einen Innenfilter dazu gehängt, der sieht aus wie ein Juwel-Kasten. Oben kann man ihn öffnen und eine runde Patrone heraus holen. Die sieht aus wie ein Zylinder aus Maschendraht und ist mit Filterwatte gefüllt. Gestern eingesetzt, morgen schau ich mal rein. Leider habe ich bis jetzt keine Besserung gesehen.
Da mich das aber echt stört, wird der Wels ausziehen, passt ohnehin nicht zum Asia-Besatz. Leider ist das Ersatzbecken nicht frei, da ich vor kurzem Funkensalmler- Jungtiere entdeckt habe. Kaum ist eine Art Babys groß, entdecken wir die nächsten. Voll nervig!
Ich kann dir morgen schreiben, wie genau der Innenfilter heisst, mein Mann kommt diese Woche erst spät von der Schicht. Der hat das angeleiert...
Mein Filterbecken, bzw die erste feine Schmutzfangmatte muss ich ca alle 5 Tage reinigen. Sonst läuft das Wasser über die Abtrennung drüber und nicht durch den Rest des Filtermaterials.
Über Zeolith mag ich mich nicht unterhalten, kenne ich mich nicht aus, daher halte ich mich da raus
Grüße Katrin