Hallo Katrin,
danke, das baut auf

bin ich also doch nicht allein mit diesem "Problem".
Ich komme jetzt so langsam zu dem Schluss, dass es mit dem Sand zu tun hat. Vorher bei Kies hatte ich das so nicht. Sand ist fein, nix kann eindringen, ergo liegt alles oben drauf bzw. wabert im Wasser herum.
Ich wage jetzt mal die ganz gewagte These, dass Sand mehr Filterleistung erfordert...
Bleiben mir wohl diese Möglichkeiten:
a) der 2. zusätzliche (Nano-)Filter läuft mit
b) Minipumpe als Strömungspumpe, um den Mulm mehr zur Matte zu treiben
Werde wohl auch nicht drum herum kommen, die Pflanzen doch etwas mehr zu lichten. Da muss ich mich echt immer überwinden (das ist doch viel zu schade, um es wegzuwerfen...).
Aber Besserung ist in Sicht: es wird mir jetzt leichter fallen, da gerade gestern ein neues, weiteres Becken angelaufen ist, mit vieel Platz für Pflanzen. Ein zweites 125er steht bereit.


Und bevor sich jetzt hier wieder die "Experten" melden:
Ja, ist klar. Das ist ein rein optisches Problem!!!
@ Katrin:
Übrigens, Katrin, du bist nicht ganz unschuldig am Pflanzenwachstum. An dieser Stelle ein besonderer Dank für den Wasserstern, der nervend schnell alles zuwuchert

Ach ja:
Nachwuchs bei den Funkensalmlern? Glückwunsch. Wie hast du denn das hinbekommen? Habe ja auch welche, aber da ist noch keiner von allein dazugekommen...
Würde mich mal interessieren, wie es bei denen klappen könnte.
Grüße,
Gerd