Hallo Stefan,
ich war vorletztes Jahr im Himalaya. Wenn auch am anderen Ende ganz im Osten. Die Baumgrenze lag irgendwo knapp unter 4000 m.
Größere Wasserpflanzen waren in den Bächen zwischen 1600 - 4000 m kaum zu finden, da der Monsun dafür sorgt, dass die Bäche mindesten ein mal im Jahr ziemlich reißend werden und somit nahezu alles wegspülen. Nur in den ruhigeren (weil teilweise anthropogen verändert) Bächen in der Nähe der Ortschaften war irgendwelches vallisnerienartiges Grünzeug zu sehen.
Holz findet man überall in den Bächen. Auch oberhalb der Baumgrenze gibt es noch genügend Büsche etc (wenn sie nicht grade abgebrannt wurden).
In dem verlinkten Wikipediabeitrag wird erwähnt, dass die Netzschmerlen bei dauerhaft hohen Temperaturen nicht richtig wachsen würden. Ich sehe da eher das Gegenteil. Nämlich dass sie dann viel schneller groß werden, als bei subtropischer Haltung.
Geändert von Mii (09.04.2016 um 16:54 Uhr)
|