Ich kann das jetzt nicht mit Quellen belegen, aber logisch scheint mir, dass das Sterben bei der Häutung auch oftmals als natürlicher Tod betrachtet werden muss, denn:
1. häuten sich Garnelen auch in hohem Alter noch, wenngleich mit abnehmender Häufigkeit;
2. ist die Häutung immer eine besondere Anstrengung für Wirbellose, so dass
3. Garnelen, deren biologische Lebenszeit zu Ende geht dieser irgendwann unvermeidlichen Anstrengung nicht mehr gewachsen sind.
Von Hilfe beim Häuten habe ich auch noch nichts gehört, auch nicht bei größeren Wirbellosen. Ich könnte mir auch denken, dass das so kontraproduktiv wäre, wie es sein soll, einem Küken beim Schlüpfen zu helfen, aber das ist reine Spekulation.
|