@Lyra, hallo hier im Forum !
kann deine Sorge um deinen Fisch gut nachvollziehen - da ist man froh, wenn man Rat und Hilfe bekommt.
Ja, ich stimme sam zu, es sieht nach Fischschimmel aus.
Die Ursachen für diese Pilzerkrankung können verschiedener Art sein, schau mal hier:
http://www.mein-guter-tierarzt.de/ve...he-180259.html
(ich persönlich würde allerdings nicht wie da empfohlen Salz zugeben - zumal Welse das garnicht gut vertragen - die Temperatur würde ich aus eigener Erfahrung bei 25 Grad lassen - eine Erhöhung bzw. Absenkung hat bei mir in solchen Fällen nie was
gebracht)
Wie Dani geschrieben hat - regelmäßige WW, 50 % wöchentlich auf jeden Fall,

die Zugabe von Seemandelbaumblättern und Erlenzapfen könnten sich schon positiv auswirken.
Ich hatte im Laufe der Jahre mehrmals Probleme mit Fischschimmel, (eigentlich nur bei neu eingesetzten und anscheinend schon geschwächten Tieren) und habe insgesamt recht gute Erfahrungen mit einer Kur mit dem Mittel" Easy Life Voogle "
gemacht.
https://www.easylife.nl/de/susswasser/voogle
Das Mittel ist im Fachhandel erhältlich und enthält keine Chemie.
Vor der Zugabe großen WW machen, nach der 5 Tage - Kur Mittel noch 3 Tage wirken lassen,dann WW wie immer.
Man kann Voogle auch über einen längeren Zeitraum bei jedem WW zugeben.
Fischschimmel kann man mit guter Wasserhygiene in einem ausreichend bepflanzten Becken und abwechslungsreicher Ernährung der Fische (machst du ja schon) nach meiner Erfahrung in den Griff bekommen !
Ich drücke dir die Daumen