Hi Sebastian,
als erstes mal ein Danke für die sehr ausführliche und anschauliche Beckenvorstellung. Nur wenige "Frischlinge" im Forum machen sich so viel Arbeit und präsentieren ihre Becken so ehrlich.
Optisch gefällt mir das Becken auch hervorragend. Du scheinst ein talentierter Gärtner zu sein. Bei mir entsteht immer ein eher chaotischer Dschungel und leider eher kein so harmonisches Bild wie bei Dir...
Was mir nicht ganz so gut gefällt ist Dein Besatz. Du hast zwar keine "Riesensünden" begangen, aber ein paar Dinge finde ich nicht ganz optimal:
-Du hast da drei ausgesprochene Bodenfische (2x Corydoras + die Dornaugen) in jeweils relativ kleinen Gruppen. Ich hätte mich an Deiner Stelle auf eine der beiden Corydorasarten beschränkt und dafür die Gruppengröße mindestens verdoppelt. Auch die Dornaugen fühlen sich nach meiner Erfahrung erst ab Gruppengrößen von 6-8 Tieren richtig wohl; gerne auch mehr. Dann werden sie auch wesentlich mutiger und zeigefreudiger, sogar tagsüber.
-Wirklich Bauchweh macht mir Deine Fächergarnele. Erstens sind alle Fächergarnelen auch ausgesprochene Gruppentiere. Ausserdem sind sie sehr große Strömungliebhaber. Am liebsten sitzen sie halt auf einem Ast oder Stein in einer KRÄFTIGEN Strömung um dort fleissig zu fächern. Es dürfte eher schwer sein dieses Bedüfnis in diesem Becken mit den Skalaren zu erfüllen...
-Auch bei den Salmlern hätte ich mich vermutlich für eine Art in entsprechend größerer Gruppenstärke entschieden. Aber das ist schon eher Geschmackssache. Auch gegen deine Lösung spricht eigentlich nichts ;-)
-Das mir Skalarhaltungen in Kleinstgruppen und in Becken mit grenzwertiger Größe nicht ganz so optimal gefallen hast Du ja vielleicht schon bemerkt... Aber zumindest machen Deine drei einen prima Eindruck. Da werden viele Skalare unter wesentlich ungünstigeren Bedingungen gehalten.
Insgesamt habe ich bei dem Besatz den Eindruck, dass er nicht unbedingt durch präzise Planung entstanden ist, sondern eher "gewachsen" durch einen Spontankauf hier und ein paar Resttiere dort. Aber wie schon gesagt: Es gibt wesentlich Schlimmeres und optisch ist das Becken nahe am Optimum.
Nur bei der Fächergarnele würde ich mir wirklich gut überlegen ob sie bei Dir auf Dauer gut aufgehoben ist!
Tschüß,
Schneckinger
Edit:
Schöne Fotos übrigens. Du scheinst nicht nur ein guter Gärtner sondern auch ein guter Fotograf zu sein. Da wären ein zwei ohne weiteres geeignet für den aktuellen Fotowettbewerb!
Geändert von Schneckinger (12.06.2017 um 19:28 Uhr)
|