Hallo!
Wow - danke für den Tip! An ein reines Peckoltia-Becken hatte ich gar nicht gedacht. Sonderanfertigungen sind hier leider übelst teuer (ich werd aber mal in Luleå nachfragen, da gibt es einen Spezialisten für Welse, der kann mir vielleicht mit dem Becken helfen).
Ein Stromschnellenbecken also - die Wassertemperatur wäre nicht das Problem, das kriegt ein Heizer hin.
Wie viele Peckoltias (wenn es nicht anders als mit dem Standard-Rio geht) kann ich einsetzen? Voraussetzung natürlich, dass das Becken gut strukturiert ist mit Steinen und Verstecke bietet. Welche Pflanzen funktionieren mit Strömung, Steinen, Weichwasser und Peckoltias? Oj - so viele Fragen

Gut, dass ich mir Zeit lassen kann, bis jetzt liegen nur ein paar grüne Steine rum, die ne Freundin nach ihrer Beckenauflösung übrig hatte. Die muss ich aber noch auf Kalk testen

Alles Gute, Havsrå