Hallo Balu,
wie du ja schon selbst in deinem Post #6 angemerkt hast, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, an Schwarzwasser zu gelangen (ausser sich die Füße zu waschen

), nämlich u.a. auch:
Zitat:
Zitat von dumdi65
2. ich sammel Laub im Herbst, oder kaufe Seemandelbaumblätter, mache das Wasser und das Laub in ein Fass und warte bis das Laub seine Huminstoffe abgegeben hat.
|
Dass man mit der Laub/Fass-Methode an ganz erhebliche Mengen von Schwarzwasser kommen kann, ist hier nachzulesen:
http://www.datz.de/forum/wasserdicht/553-schwarzwasser
16.000 Liter ist ja schon eine Hausnummer! Das würde für dein jetzt leider "verkleinertes" 290-Liter-Projekt immerhin einen wöchentlichen Wasserwechsel von 100% sicherstellen.
Falls du in deinem Garten nicht genug geeignete Bäume haben solltest, hier ein Tipp:
Biete deinen Nachbarn an, im Herbst in deren Gärten (ggf. auch gegen einen nachbarschaftlich angemessenen Obulus

) das Laub wegzuharken.
Dann hast du nicht nur die notwendigen Mengen an trockenem Laub, sondern machst dich bei deinen Nachbarn beliebt (soll natürlich heißen:
noch beliebter!

) und bekommst obendrein vielleicht noch ein paar T€uros!
Könnte zumindest günstiger sein, als die Torfkanone (die ja sicherheitshalber in Reserve gehalten werden kann).
Gruß
Otocinclus2