![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2023
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
würde gerne mal eure Meinung wissen ob das hier Schimmel oder eine Alge ist die sich hier auf dem Einlaufrohr befindet. Danke euch |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 10.056
Abgegebene Danke: 3.232
Erhielt: 2.871 Danke in 2.077 Beiträgen
|
![]()
Hi Marco.
In der Regel ist das Moos. Dem reicht im Gegensatz zu Algen die Feuchtigkeit die da herrscht. Schimmel ist ausgeschlossen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.02.2023
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Herzlichen Dank für deine Antwort Dumdi.
D.h. es ist nicht schädlich, oder doch? Sieht halt sehr übel aus. Wie kann man das Moos entfernen? Dachte dran in heißes Wasser legen mit Essigentferner aber keine Ahnung ob das Plastikrohr dies aushält. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 10.056
Abgegebene Danke: 3.232
Erhielt: 2.871 Danke in 2.077 Beiträgen
|
![]()
Wie wäre es mit einer Rasierklinge abschaben oder einfach drauf lassen. Denn schädlich ist es nicht, gehört eben zur Biologie dazu weil die Sporen auch über die Luft eingeschleppt werden. Mache finden das cool, ich auch weil es einfach zur Natur dazugehört. Auch werden sich da auf die Dauer so kleine Hüpfer einfinden die sich davon ernähren und auch nicht schädlich sind. Fällt da mal einer ins Wasser freuen sich die Fische über zusätzliche Nahrung
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2023
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke dir, wenn es nicht schädlich ist dann ist ja gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwarzer Phantomsalmler | Rasmeyer | Fische | 1 | 24.07.2021 18:50 |
Schwarzer Neon mit unbekanntem Belag | Atorka | Archiv 2012 | 2 | 19.09.2012 16:15 |
Schwarzer Flaum? | Micky91 | Archiv 2010 | 5 | 09.02.2010 20:19 |
Schwarzer haariger Belag auf einigen Blättern | AKRde | Archiv 2003 | 2 | 08.09.2003 19:38 |
Pflanzenoberfl. bräunl. Belag und vom Belag ziehen Fäden... | Klösters | Archiv 2003 | 4 | 07.02.2003 00:23 |