![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2019
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 16
Erhielt: 15 Danke in 11 Beiträgen
|
![]()
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mein 120 L Aquarium mit künstlichen Felsformationen dekoriert, siehe hier: https://www.zierfischforum.info/allg...rmationen.html Leider habe ich das Gefühl das sie das Wasser schlechter machen. Die sind innen hohl, (müssen sie ja auch, sonst würden sie schwimmen), weswegen sich allerdings Wasser staut, was dann auch richtig faul riecht. Ich werde sie deshalb wieder entfernen, und es mit „normalen“ Steinaufbauten versuchen. Jetzt habe ich aber etwas bedenken wegen der Schwere der Natursteine. Da können schon ein paar Kilo zusammen kommen. Wievel hält eine Bodenplatte aus? Gruß Geändert von fernday (08.12.2021 um 21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.03.2021
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 59
Erhielt: 163 Danke in 116 Beiträgen
|
![]()
Bin hier kein Experte, aber es wäre glaub wichtiger zu wissen ob der Unterschrank Gewicht xy trägt und ob der Glasboden vom Aquarium plan auf dem Unterschrank liegt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2019
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 16
Erhielt: 15 Danke in 11 Beiträgen
|
![]()
Der Unterschrank ist nicht das Problem, der ist stabil. Das Aquarium ist von Fluval, und macht schon einen sicheren Eindruck. Es hat unten einen Rahmen, von daher liegt die Bodenplatte nicht plan auf. Soweit ich aber weiß, ist ein gewisses Durchbiegen der Bodenplatte normal. Fragt sich nur wieviel?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 04.12.2018
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.364
Abgegebene Danke: 895
Erhielt: 446 Danke in 240 Beiträgen
|
![]()
Hi,
zu den Kunststeinen kann ich dir sagen, dass man ein paar Löcher reinbohren sollte - dort, wo man sie nicht sieht. Dann "fault" nichts. Zu Natursteinen: leg eine dicke, große Plexiglasplatte unter, die verteilt die Last.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 27.06.2019
Ort: nähe Koblenz
Beiträge: 580
Abgegebene Danke: 286
Erhielt: 149 Danke in 82 Beiträgen
|
![]()
Und denk dran auch oberhalb ein loch reinzumachen, sonst kommt luft rein bzw. auch nicht raus, und bei jedem wasserwechsel treiben die "steine" hoch. Und nehm einen bohrer. Ich hab es ohne probiert und die sind mir zerbrochen... das Messer war da keine gute Idee
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 2.592
Abgegebene Danke: 504
Erhielt: 1.700 Danke in 941 Beiträgen
|
![]() Zitat:
JUWEL macht hierzu folgende Angaben: https://www.juwel-aquarium.de/Servic...und-Antworten/ Zitat: Mit welchem max. Gewicht kann ich mein JUWEL Aquarium befüllen? Durch den Einsatz von speziell entwickeltem Float-Glas können JUWEL Aquarien das Vielfache von dem gefüllten Gewicht tragen. Achten Sie bitte vielmehr darauf, dass die Tragfähigkeit des Unterschrankes nicht überschritten wird. Die maximale Traglast finden Sie bei den technischen Daten auf unserer Internetseite. Von Fluval habe ich auf die Schnelle nichts entsprechendes gefunden. Also schreib doch einfach mal Fluval an, gib deine Beckendaten an und lass dir von denen "grünes Licht" für die maximale Belastung geben. Gruß Otocinclus2
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.10.2019
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 16
Erhielt: 15 Danke in 11 Beiträgen
|
![]()
Danke für die hilfreichen Tipps. Ich habe mich auch gewundert warum in den Felsformationen keine Bohrungen nach oben hin drin sind. Besonders eine Bohrung ganz oben würde das Eintauchen deutlich erleichtern.
Da jetzt aber selbst Bohrungen rein zu machen, auf diese Idee wäre ich glaube nicht gekommen, zumindest nicht sofort. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, soll ich es nochmals mit den Kunstfelsen versuchen, oder neu gestalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.10.2019
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 16
Erhielt: 15 Danke in 11 Beiträgen
|
![]()
Oder an den zwei Spitzen die oberste Spitze schräg absägen (sieht natürlicher aus). Geht leichter. Das müßte für den Gas/Wasseraustausch auch reichen.
Geändert von fernday (10.12.2021 um 23:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hält Macrobrachium? | Jani | Archiv 2004 | 30 | 08.06.2004 23:09 |
hält 6mm? | der Schwede | Archiv 2004 | 2 | 23.02.2004 00:27 |
UOA, wie lange hält sie? | johho | Archiv 2003 | 2 | 22.01.2003 06:40 |
hält die Pumpe das aus? | ssmmiillyy | Archiv 2003 | 4 | 15.01.2003 09:03 |
Hält der Unterschrank? | kabbi | Archiv 2003 | 19 | 02.01.2003 02:15 |