![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
hi Bianca
![]() ich würde: mit einer schlauchreinigunsbürste mal jedes nur mögliche loch putzen, mascarabürste kommt nicht überall hin. auch in die löcher neben dem rotorkopf und vorne durch den auslass. den rotor mit einer Zahnbürste richtig sauber ohne die weiße achse verbiegen, danach abtrocknen und alle teile mit weißer Vaseline fetten. 2/3 der tds verschenken da poolsand billig und backen überschaubar, raus mit dem versifften, und neuer rein. wenn mich dieser filter weiter ärgern würde, dann wollte ich lieber den jbl i80, der würgt sich auch erfolgreich und viel länger als deiner durch mein reines apfelschneckenbecken mit 50l, zwar nicht alleine, trotzdem hat er viel zu tun. denn das würde mich alles genauso ärgern. gruß sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi,
das sieht ja gruselig aus mit den ganzen Schnecken, ieeeeh ![]() Egal ob die Fundulopanchax nigerianus immer da sind, auch wenn Fische immer Hunger haben, es bleibt genug im Wasser übrig. Ist der Filter nicht ein bisschen groß für das Becken? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps! Shar - genau, das kenne ich auch vom Hörensagen, Standzeiten von 4 Monaten oder mehr ![]() Sonne - die Vaseline-Methode würde doch voraussetzen, dass ich den Pumenkopf öffnen kann, hmm, der sieht ziemlich fest verschlossen aus. Hannah, ach nö, so viele Schnecken sind das gar nicht. Heute einen Tag nach der Filterreinigung siehts so aus - also ganz harmlos ![]() ![]() Und tut zwar nichts zur Sache, aber da sich das Jungfischlein gerade so schön an der Scheibe platziert hat: ![]() Und ja, ja, ich habe verstanden - weniger füttern. Habe gestern schonmal um die Hälfte reduziert, bis heute ist noch keiner verhungert ![]() Geändert von Bifi (10.10.2015 um 18:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Hi,
der Pumpenkopf muß zu öffnen sein, so, daß du an den Impellor (das kleine Rädchen) und die Löcher für Ein/Auslass kommst. Wenn du das bisher nicht gemacht hast, plus 1 Jahr alte Schaumstoffpatrone, wundert es mich nicht, daß der Filter so schnell nachläßt ![]() Das hier: Zitat:
![]() (Ich kenne jemanden, der an einem späten Samstagnachmittag mit dem Bus über 2h unterwegs war und eine Ersatz-Achse für ihren Tetrafilter organisiert hat ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Du kannst oben die "Kugel" (Pumpenkopf) aus dem Gehäuse (jenes, welches in den Saugnapfhalter eingehängt wird) heraus ziehen. Die Klappe für den Durchfluss kannst du nach oben heraus ziehen. An der Unterseite von der "Kugel" hast du einen Deckel, den du abnehmen kannst. Dazu hast du an einer Stelle eine Vertiefung, sodaß du den Deckel (mit Fingernagel) abhebel kannst. Darunter sitzt der Impeler mit Keramik-Achse. Impeler mit kräftiger Pinzette heraus ziehen. Dann kannst du die Achse heraus ziehen. Wenn du das Verteilerrohr nutzt, da kannst du am Ende den Stöpsel heraus ziehen und kommst so in bzw. durch das kplt. Rohr. Ein Tipp für den Zusammenbau. Ich habe mit folgender Vorgehensweise die besten Resultate hinsichtlich möglicher Geräusche nach dem Zusammenbau gemacht. Die Keramikachse leicht einfetten und nur ein ganz kleines Stück in den Pumpenkopf einstecken (so, daß sie gerade gut hält, also nicht bis Anschlag). Dann den eingefetteten Impeler einsetzen. Danach den Deckel in die Achse einfädeln und anschließend vorsichtig den Deckel auf der einen Seite einfädeln und dann auf der anderen Seite einklippsen. Grüße ~Shar~ Geändert von Shar (10.10.2015 um 13:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Genau, Stefanie, bisher habe ich den Pumpenkopf noch nicht geöffnet, sondern habe nur von außen drin rumgestochert.
Und Danke Shar, für die super Erklärung. Die muss jetzt noch mein Ingenieurs-Mann lesen und dann ab ans Werk ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Och, das geht auch ohne Ingenieurs-Ausbildung. Zumindest, wenn man/frau fähig ist, ein ca 20 Teile 3D Puzzle zusammenzubauen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 17.04.2014
Beiträge: 638
Abgegebene Danke: 76
Erhielt: 98 Danke in 69 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() Geändert von Öhrchen (10.10.2015 um 16:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Na gut, ich habs kapiert
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neu hier und viele Fragen - Becken läuft einfach nicht rund | Limba | Archiv 2010 | 9 | 16.01.2010 10:03 |
Hilfe, Filter läuft nicht mehr! | Fussi | Archiv 2004 | 4 | 20.05.2004 01:12 |
Becken 2 läuft nicht | AndreaT. | Archiv 2003 | 4 | 22.10.2003 18:41 |
JBL läuft nicht an | Nissi | Archiv 2003 | 5 | 17.09.2003 20:56 |
EHEIM Filter läuft nicht mehr gut genug - kein Sauerstoff | Silver | Archiv 2001 | 11 | 23.10.2001 04:46 |