![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Kreis Viersen
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 14
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
ich ( der Ralf ), bin nicht nur neu hier im Forum sondern auch in der Aquaristik. Bisher habe bzw hatte ich nur Lungenatmer wie Hunde, Katzen, Nager und Pferde. Schon länger hegte ich allerdings den Wunsch mir ein Aquarium an zu schaffen, jetzt ist es soweit. ich habe mir ein 240 l Becken von Juwel bestellt. Auch einiges für die Einrichtung ist geordert. Ich hoffe hier nette Leute kennen zu lernen und viel von eurer Erfahrung zu profitieren (nicht nur ich sondern vor allem die neuen Schützlinge im Becken). ![]() Vielen Dank für´s lesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ralf, herzlich willkommen
![]() Da startest Du ja gleich mit einer guten Größe. Bin dann gespannt, welche Fische (Schnecken, Garnelen, Welse) Dich faszinieren werden. Viel Spaß Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ralf!
Herzlich Willkommen im Forum! 240l ist eine richtig schöne Aquariumgröße für den Einstieg! Bin gespannt was du daraus machst, in welche Richtung soll es denn gehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Kreis Viersen
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 14
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo, vielen Dank für Euer willkommen.
Nach allem was ich in der Vorbereitung las ist ein großes Becken leichter in der Handhabung. Außerdem mag ich es wenn meine Tierchen (egal welche) Platz haben. Für den Anfang hatte ich an 10 Neons,5 Panda Panzerwelse und 2 Antennenwelse gedacht. Vielleicht noch Skalare, wenn es passt. Bin für Tips immer empfänglich Geändert von Ralle61 (25.01.2016 um 21:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi Ralle,
wenn sich jemand so anständig "anmeldet" UND sogar um Tips bittet, dann soll er die auch haben ![]() Herzlich Willkommen im Forum! -Skalare würde ich in Dieses Becken NICHT einsetzen. Hier: http://www.zierfischforum.info/fisch...C+Pterophyllum mal meine Hauptansichten/Erfahrungen zu Skalaren -Bei den Pandapanzerwelsen würde ich auf lange Sicht aus den 5 eher 15-25 machen. -Auch die Neons mindestens verdoppeln. -Bei den Antennenwelsen (vermutlich der "normale" Ancistrus species?) dagegen würde ich nur einen einsetzen. Bei zwei Männchen KANN es zu heftigen Kämpfen kommen. Zwei Damen können auch ganz schön zicken. Bei einem Pärchen dagegen gibt es zwar keine Kämpfe, aber dafür Unmengen SEHR schwer vermittelbaren Nachwuchs. Tschüß, Schneckinger
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Kreis Viersen
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 14
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Guten Morgen,
Vielen Dank für Deinen Rat Schneckinger. Bei den Neons hatte ich auch schon über eine größere Anzahl nachgedacht. Was könnte ich denn anstatt der Skalare einsetzten, es sollte schon über die 5 cm Körperlänge hinausgehen. Oder rät man mir generell von größeren Arten ab? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi nochmal,
bevor man den Besatz richtig "feintunen" kann, wären noch die genauen Abmessungen des Beckens interessant (Länge x Breite x Höhe). Auch die Wasserwerte (einfach die, die aus der Leitung kommen) wären hilfreich. Spontan würde mir noch eine meiner Lieblingsfischarten einfallen: Mosaikfadenfische (Trichopodus leeri). Trotz ihrer beachtlichen Größe (-12cm) wahrscheinlich der friedlichste Fadenfisch überhaupt. Manchmal sogar etwas schüchtern. Aber mit Neons (egal welche Art genau) kommen sie prima zurecht. Je nach den genauen Abmessungen des Beckens wäre da vermutlich eine Gruppe von 1 Männchen mit 2-3 Damen angemessen. Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Kreis Viersen
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 14
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Die Wasserwerte aus der Leitung ermittle ich wie?
Das Aquarium ist wie folgend: Breite:121 cm, Tiefe: 41 cm, Höhe 55 cm Geändert von Ralle61 (26.01.2016 um 15:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 02.10.2015
Ort: 30***
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 11
Erhielt: 32 Danke in 9 Beiträgen
|
![]()
Die dürftest du von deinem Wasserversorger erhalten bzw. ermitteln können, wenn ich jetzt nicht ganz falsch kombiniert hab trifft dieser Link darauf zu?
https://www.new.de/fileadmin/user_up...le_Viersen.pdf LG Dion
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2016
Ort: Kreis Viersen
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 14
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Angabe vom Wasserwerk:
pH Wert: 7,89 Karbonathärte: 6,53 Härtebereich mmol/l: 1,66 Chlorid: 16,6 mg/l Eisen: <0,03 Natrium: 11,7 Phosphat gesamt: <0,3 Kupfer: 0,0021 Nitrat: 24,2 Nitrit: <0,01 Leider bin ich zu doof die Liste komplett zu kopieren und einzufügen, schnief |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bin neu hier... | Love_angel87 | Archiv 2009 | 10 | 24.06.2009 11:45 |
Bin neu hier | Skali | Archiv 2009 | 1 | 24.05.2009 20:29 |
Neu hier | enasus | Archiv 2004 | 0 | 02.06.2004 21:51 |
Neu hier.... | niko66 | Archiv 2003 | 1 | 15.11.2003 22:35 |
Neu hier......... | Gert | Archiv 2002 | 5 | 30.06.2002 16:12 |