![]() |
![]() |
#31 | ||
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi Andrea,
ich habe es einige Male gekauft, die Fische haben es wie verrückt gefressen. Vergleichbares weiß ich nicht aber guck mal im Zoogeschäft beim Frostfutter. Plankton als Frostfutter gibt es, ich habe Plankton und Krill hier.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | ||
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
gelegentlich gebe ich das Plankton mit gemischtem Ergebnis. Es wird durchaus genommen, allerdings mit nicht mehr Begeisterung als andere Futtersorten. Salmler fressen es lebhaft - aber was fressen die nicht gierig. Die Buntbarsche im Tanganjika-Becken schwimmen etwas lebhafter als bei Flockenfutter, aber es kommt an Lebendfutter nicht heran. Anfangs ignoriert haben es meine Lebendgebärenden, später ging es besser. Alles in allem sicher ein gutes aber kein herausragendes Futter von der Akzeptanz her. Der Preis ist eher abschreckend - die Werbung allerdings ist wirklich gut, will sagen, die Argumentation von JBL klingt so schlüssig, dass ich es immer einmal wieder versuche. Weitere Erfahrungen würden mich sehr interessieren, vor allem auch über die Eignung als Aufzuchtfutter. Gruß! Algerich
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | ||
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: 44357
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 7
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Nun bin ich ja erst kurz dabei.
Hier wird als Frostfutter Daphnien und Cyclops gefüttert. Ich hab Flockenfutter von Eheim da so wie Tetra Futtertabletten und Guppy Color. Dazu gibt es so 2 - 3 mal die Woche Gemüse. Da experimentiere ich noch was gut gefressen wird und was nicht. Das Frostfutter gebe ich so 1- 2 mal die Woche, 1 - 2 mal die Woche gibt es Futtertabletten und die restlichen Tage das Flockenfutter. Einen Null-Diät-Tag gibt es hier nicht.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hi
![]() Ich hatte das jetzt in Small gekauft (die Probe war Medium). Meine Boraras (die ja seit einigen Wochen raus aus dem Gesellschaftsaquarium ins Küchenaquarium gezogen sind) haben sich draufgestürzt als wären sie halb verhungert. Otocinclus + Honigguramis fressen es auch sofort (aber mit weniger Begeisterung). Das was mich überzeugt hat, war das ich ein Dario Dario Weibchen beim Fressen beobachten konnte. Die Biester sind so wählerisch, eigentlich nur LeFu und ein wenig Frostfutter (wobei Frostfutter auch nur genommen wird wenn es schon mehrere Tage kein LeFu mehr gab). Werde das Plankton aus dem TK auch mal probieren, danke für den Tipp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
@Schneewitchen: Dass die Dario dario es nehmen ist allerdings eine Empfehlung, die ihres Gleichen sucht. @Hannah: Habe Plankton als Frostfutter noch nicht gesehen. Magst Du gelegentlich schreiben, welcher Anbieter es feilbietet? Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Bin immer noch am überlegen ob man sich das Geld nicht sparen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]() Zitat:
du hast wahrscheinlich recht und habe mich wahrscheinlich reinlegen lassen, ist mir heute aufgefallen. Ich war vor einigen Wochen beim F*essnapf und habe ein paar Fächergarnelen gekauft und der Verkäufer meinte dass sie Plankton und Co brauchen und nicht selten verhungern würden. Er meinte ich könne "Plankton" füttern und griff in die Tiefkühltruhe wo das Frostfutter aufbewahrt wurde. Ehrlich gesagt hab ich nicht darauf geachtet was er da alles rausgeholt hat (Cyclops und Krill auf jeden Fall). Jedenfalls habe ich heute gesehen dass ich Krill, Cyclops und Artemia in meiner Tiefkühltruhe habe. Jedenfalls habe ich beim 240er an dem Abend die Erfahrung gemacht dass am nächsten Tag ein großer Wasserwechsel anstand weil die Fische an der Oberfläche war. Was aber nichts heißen soll, weil ich annehme dass ich tatsächlich zuviel gefüttert habe. Beim Krill war mein Kommentar "das sind ja Garnelen" ![]() Wenn es dich weiter interessiert frag ich gerne mal kritisch nach in dem Geschäft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]() Zitat:
ich melde mich nochmal deswegen. Ich war heute beim Kölle Zoo und habe mir das Frostfutter nochmal angeguckt. Direkt vor meiner Nase, "rotes Plankton". Hersteller ist Petman http://www.petman.de/wp-content/uplo...-plankton1.jpg http://www.petman.de/aquaristik/petm...er-im-blister/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
meint ihr dieses Futter von Dennerle ist besser als anderes? Soeben wurde in einer Facebookgruppe dieses Video geteilt. https://www.youtube.com/watch?v=TVSu8oC01Es Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 14.01.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.175
Abgegebene Danke: 478
Erhielt: 154 Danke in 107 Beiträgen
|
![]()
Hallo Annette,
ich denke mal, dass die Reaktion der Fische bei einem anderen Futter genau gleich gewesen wäre. Die meisten Fische stürzen sich doch auf alles, was ins Becken fällt. Mir gefällt aber, dass zum Beispiel beim Color Booster kein Fischmehl, sondern Insekten und Krebstiere drin sind. In dem Sinne finde ich es schon besser, als das Futter anderer Hersteller. Meine Fische und die Garnelen nehmen es gern, das tun sie aber zum Beispiel auch mit den Söll Flocken. Ciao Susanne Geändert von Snausen (14.09.2016 um 18:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welse kriegen kein Futter ab | wandervogel | Fische | 11 | 28.11.2012 11:38 |
Kriegen die CPOs Futter ab? | dorih | Archiv 2010 | 7 | 23.03.2010 20:54 |
Welches Futter gibts für eure FISCHIS ?? | arni22 | Archiv 2004 | 15 | 09.05.2004 17:49 |
Welches Futter bekommen eure Gardners Prachtkärpflinge? | Prachtschmerle* | Archiv 2004 | 2 | 03.01.2004 00:25 |
Umfrage- welches Futter bekommen denn Eure Ramirezi´s? | gaby@Z | Archiv 2003 | 6 | 14.02.2003 14:14 |