![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ist wahrscheinlich ne doofe Frage, aber ständig lese ich, dass der Mulm im Aquarium so wichtig ist. Wie sieht er denn aus? Anfangs hatten wir mal sowas flockiges, braunes im Bereich vor dem Technikschacht. Und vorne im Kies sehe ich etwas bräunliches. Ist es das? Ich finde auch keinen Kot auf dem Bodengrund, oder zumindest nur ganz kurz wenn das Würstchen gerade erst abgefallen ist. Hoffentlich ist euch das Thema nicht zu blöd, denn ich wüsste gern ob das so in Ordnung ist. Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.443
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 8 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Tach,
was für Bodengrund hast Du denn? Mulm sieht man nicht zwangsläufig. Wenn Du Dich wohler fühlst: Stich zwei Finger in den Grund und wühl zwei Sekunden, dann wird's schon ordentlich stauben bzw. "mulmen". Und grundsätzlich: Läuft das Becken denn rund? Dann gibt es eh keinen Grund zur Sorge. ![]() Geändert von muzz (23.02.2016 um 12:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Annette,
Ich hab mal ein Bild gemacht, aber ich habe auch fast nix... Auf dem zweiten Bild hat der Wels vorher Zucchini gefressen ![]() Grüße Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 847
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Wie meint ihr das jetzt...Mulm ist wichtig??
Ich saug das Zeug immer ab, weil es bäähh aussieht. Irgendwie dreckig. Übrigens, früher hatte ich Kies, da fällt der Mulm viel weniger auf, weil er zwischen die Spalten rutscht. Jetzt hab ich feinen Sand und da liegt der immer so wunderbar obendrauf, gggrrrr. ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.443
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 8 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Tach,
Mulm is Biomasse.Und das die für einen laufendes AQ wichtig ist, versteht sich von selbst. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 20
Erhielt: 78 Danke in 57 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
in einem biologisch gut funktionierenden Aquarium hält sich Mulm in Grenzen, weil fast alle Abfallprodukte mehrfach zersetzt und verwertet werden. Solange man also wenig Mulm hat, ist das ein gutes Zeichen. Hier ein paar Infos über Mulm im Aquarium http://www.heimbiotop.de/Mulm_im_Aquarium.html Ein Diagramm zu den Nahrungsbeziehungen zwischen den Mikroorganismen im Mulm http://www.fsbio-hannover.de/ofthewe...rungsbez/1.jpg Hier werden ein paar Mikroorganisme grob beschrieben: http://www.fsbio-hannover.de/ofthewe....htm#bakterien Gruß Dana |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.09.2015
Ort: Dresden
Beiträge: 847
Abgegebene Danke: 64
Erhielt: 130 Danke in 99 Beiträgen
|
![]()
Ich hab mir das mal angesehen...eines Teils sehr interessant, andererseits, mich schauderts! Was da so an Gewürm und Getier rumfleucht, da möchte ich lieber nicht durchs Mikroskop schauen.
![]() ![]() Es gibt ja nicht nur "guten" Mulm, sondern auch "schlechten", da wo es stinkt und fault. Hab das neulich erlebt beim sehr forschen herausziehen einer gut bewurzelten Pflanze, die ich umsetzen wollte. Danach war mein ganzes Wasser vernebelt und überall auf den Pflanzen feiner Staub. Sah fürchterlich aus. Da waren auch noch Reste eine aufgelösten Düngekugel dabei. Also nächstens mache ich solche Aktionen nur unter größter Vorsicht und nicht mal so auf die Schnelle. Hinterher hatte ich erstmal richtig Arbeit, die Pflanzen wieder "abzustauben". ![]() ![]() Geändert von Susanne2015 (23.02.2016 um 14:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo und Danke ihr Guten,
wir haben Sand und Kies(3-4mm), da ist obenauf nirgends was zu finden. In allen Becken sind Garnelen und verschiedene Schnecken. In einem gründeln die Pandawelse und in dem anderen die Netzschmerlen. So wie auf Katrins Bild sieht man an der Scheibe etwas unten im Kies. Ja, mittlerweile haben wir das komplette Algenprogramm durch und hoffentlich hinter uns. Jetzt läuft es ziemlich rund. Danas Links werde ich mir nochmal in Ruhe zu Gemüte führen, Danke dafür. Auf der Heimbiotopseite hab ich schon öfter mal gestöbert und fand es sehr interessant. Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo Susanne,
na wenn ich was rausziehen oder stochern würde, würde bei mir auch der Nährboden "rumstauben". Denk dir doch einfach, es wären nur die Mineralien vom Ton. ![]() LG Annette
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 20
Erhielt: 78 Danke in 57 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() Gib mal bei google "funktion von bakterien im menschlichen körper" als Suchbegriff ein und nachdem du ein bisschen gelesen hast, ersetze "bakterien" mit "mikroorganismen", danach ev. auch mit "pilzen". Ohne dem ganzen "Gewürm und Getier" würden wir gar nicht lebensfähig sein. Vielleicht hilft dir das, sie weniger ekelig zu empfinden. Gruß Dana |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
mulm |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Finde keinen Käufer :-/ | Bodyculture | Allgemeines | 24 | 28.01.2015 09:52 |
Keinen Mulm im Becken | Struwwelpeter | Allgemeines | 2 | 08.04.2013 16:33 |
Wo finde ich Fotorückwände? | Beetlejuice | Sonstiges | 1 | 17.10.2012 23:20 |
finde keinen passenden heizstab! | iphil2 | Archiv 2008 | 5 | 24.11.2008 22:32 |
mulm oder nicht mulm - das ist hier die fräge :D | cruzaderz | Archiv 2003 | 5 | 07.12.2003 19:00 |