![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich nehme den Tetra-Schaber, den Shar verlinkt hat. Und für die Ecken manchmal noch den kleinen ("Handy") von JBL. Was auch nicht schlecht für weichere Beläge ist, ist der Handschuh von JBL. Der ist vor allem gut, um Heizstab, Thermometer oder Deko von Belag zu befreien. Für die Kalk/Wasserränder habe ich hier ein Mikrofaser-Fenstertuch, das nehme ich auch für Abdeckscheiben aus Glas, und für die AQ Scheiben von außen. Was ich gar nich mehr mache, ist, die Beläge mit einem (Filter)Schwamm wegwischen. Damit habe ich mir anfangs viele Kratzer ins Glas gemacht, weil sich schnell Sandkörnchen reinhängen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]() Zitat:
das ist zumindest naheliegend der Fall: Neben Kalk ist das, was Du entfernen willst, schließlich zumeist Aufwuchs (Algen). Dieses Thema sollte, wenn das Gleichgewicht im Becken erst einmal hergestellt ist, an Bedeutung verlieren. Gruß! Algerich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Algen an der Frontscheibe | Eleniel | Archiv 2010 | 4 | 29.11.2010 20:19 |
Gebogene Frontscheibe ?? | Hannes | Archiv 2003 | 12 | 05.10.2003 18:22 |
Fische an der Frontscheibe | FrankH | Archiv 2003 | 9 | 22.08.2003 12:25 |
Kratzer in AQ-Frontscheibe | storchi | Archiv 2002 | 9 | 16.07.2002 22:33 |
Eckaquarium mit gewölbter Frontscheibe | Daiserja | Archiv 2002 | 6 | 21.04.2002 08:40 |