![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 115
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 8 Danke in 7 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
womit reinigt ihr eure Frontscheibe im Aquarium? Womit habt ihr "kratzfreie" Erfahrung? Habe mir im alten Aquarium einige Kratzer eingehandelt und will das beim Neuen verhindern. lg klawo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Zum Reinigen der Scheiben benutze ich ein "handliches" Stück von einem groben (blauen) Filterschwamm, funktioniert sehr gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Ich nehme Zewa, klappt auch super. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Zewa für Innen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
wenn Sandkörner dazwischen kommen entstehen Kratzer. Mir wären diese Scheibenreiniger mit dem Messer irgendwie zu gefährlich, wir haben in jedem Becken Fische, die immer mit der Nase dabei sein müssen. Darum mach ich das lieber mit dem Scheibenmagnet, nur einfach nicht bis ganz unten. Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Huhu
@Wasserwelt: Ja Zewa, oder jede andere x beliebige Küchenrolle. Hat den Vorteil das du immer nen frisches Tuch hast und diesen im Anschluss im Mülleimer landen kann - da es ja nun nicht allzu viel kostet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 20
Erhielt: 78 Danke in 57 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
für hartnäckige Fälle Japanspachteln aus Kunststoff, ansonsten ein Stückchen Filterschwamm oder Filterwatte. Gruß, Dana |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.11.2010
Beiträge: 1.024
Abgegebene Danke: 9
Erhielt: 24 Danke in 19 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
seit Jahren nur jeweils nen ganz normalen Haushaltsschwamm, bevorzugt in grün. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Nichts?! Muss im Grunde kaum bis gar nicht sauber machen. Einzig, den Kalkrand oben entferne ich bei jedem Wasserwechsel mit einem simplen billigen Ceran-Kochfeld-Schaber (den mit Klinge -> klick mich). Wenn ich doch einmal die Schreibe reinigen muss, dann nutze ich folgendes: klick mich. Geht super damit. Wüsste nicht, daß ich bisher mit einen von Beiden Kratzer im AQ-Glas verursacht hätte. Und sauber wird es damit super, selbst Kalk geht damit super weg. Hatte schon einiges durch probiert und bei den Beiden "hängen geblieben". Grüße ~Shar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
kann es sein, dass man bei gut eingefahrenen Becken nicht mehr so oft dran muss? Wir machen das nur noch selten, nicht mehr wöchentlich. Bei unserem weichen Wasser haben wir Kalkränder nur etwas an den Querverstrebungen und die kann ich mit Zewa abreiben. "Fensterputzer" brauchen wir nicht. ;-) Liebe Grüße Annette Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Algen an der Frontscheibe | Eleniel | Archiv 2010 | 4 | 29.11.2010 20:19 |
Gebogene Frontscheibe ?? | Hannes | Archiv 2003 | 12 | 05.10.2003 18:22 |
Fische an der Frontscheibe | FrankH | Archiv 2003 | 9 | 22.08.2003 12:25 |
Kratzer in AQ-Frontscheibe | storchi | Archiv 2002 | 9 | 16.07.2002 22:33 |
Eckaquarium mit gewölbter Frontscheibe | Daiserja | Archiv 2002 | 6 | 21.04.2002 08:40 |