![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo ihr Lieben,
Mal wieder so eine merkwürdige Frage von mir... Artemia und Mysis dürften sterben, wenn wir von einem Süßwasser Aquarium ausgehen. Daphnien und Cyclops überleben (das kenn ich aus meinem aktuellen fischlosen 54l Becken). Tubifex - lebt aktuell auch in meinem Aquarium Grund in der Küche... vermehren die sich dort? Enchytraeen - sind sich aktuell grade am einbuddeln (habe etwas zu viel gefüttert *schäm*) ...überleben die? Vermehren die sich dort? Weiße Mückenlarven - wieder so eine "Andrea-Sache" *schäm*, wollte schauen ob Garnelen weiße Mückenlarven vertilgen. Leider nicht ![]() Habe übrigens ein Bein komplett zerstochen von ner Mücke - kann die vom Lebendfutter herrühren oder ist sie eher ne "ortsansässige Mücke"? Rote Mückenlarven - verbuddeln sich im Gegensatz zu den weißen... und dann? Über Aufklärung wäre ich sehr dankbar, dann müsste ich evt zukünftig überlegen auf welches Lebendfutter ich besser verzichte. Und noch eine kurze Frage außerhalb des Themas, wie kommen eigentlich die Cyclops ins Wasser? Habe sie nie verfüttert, leben aber trotzdem dort drinne?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo Andrea,
um wenigstens eine Deiner Fragen zu beantworten: Die Mückenstiche dürften nicht von dem Lebendfutter stammen. Meines Wissens sind die Larven der Stechmücken die eigentlich nur als Frostfutter erhältlichen "Schwarzen Mückenlarven", während die weißen und roten Larven von anderen Mückenarten stammen. Gruß Algerich
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Danke dir!
Habe schon gedacht ich hätte dieses Biest von Mücke auch noch käuflich erworben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]()
Hi Andrea,
die einzigen Stechmücken sind die Schwarzen, deswegen dürfen sie nur gefroren verkauft werden ![]() Würde mich aber schon interessieren was die roten und weißen Mückenlarven eigentlich für Mücken sind. Eigentlich will ich nicht wissen wieviel von dem Lebendfutter im Filter verschwindet.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Tubifex vermehren sich (leider).
Enchyträen dürften steben, sind ja sozusagen "Komposthaufenbewohner". Ebenso Grindal. Daphnien überleben (bei mir nicht, aber normal schon *g*) Artemia/Nauplien sterben in Süßwasser. Mit Mückenlarven kenne ich mich nicht aus.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Danke dir
![]() Tubifex werde ich wohl zukünftig vom Speisesaal streichen... zumindest im 54l Becken, im Großen kümmern die Darios sich sehr zuversichtlich um Tubifex Köpfchen die aus dem Sand rausschauen. Enchytraeen... irgendwie beruhigend zu wissen das sie nicht auch überleben, nur ob die TDS die Überreste zuverlässig beseitigen?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Zitat:
Hauptgattung zum googeln Chironomus gruß jo
|
|||
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.01.2016
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 43
Erhielt: 18 Danke in 17 Beiträgen
|
![]()
Hi, ist es nicht so das die roten in Gewässern vorkommen die von nicht guter Wasserqualität sind? Ok schwarze sind die Stechmücken .. werden wir im Sommer Mamas Regentonne plündern für die Fischis.
![]() Ich komme leider zu keinem Lebendfutter ... - na ja nicht ganz - habe in meinem 60 Liter IM Kies lebende kleine weiße Würmer gefunden ... da ich mal davon ausgehe da wo 5 Stück sind - sind auch mehr. - Sind aber keine Planarien. Nur wie die da rein gekommen sind, keine Ahnung. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Zitat:
Zumindest in Norddeutschland sind die roten Mückenlarven die Grundlage der Fischerei. gruß jo |
|
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Die weißen sind von der Büschelmücke. http://www.tuempeln.de/futter/p_bueschelml.html Grüße Katrin
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nachwuchs wird gefressen | marjo | Fische | 8 | 30.04.2015 01:47 |
Schneckengelege wird gefressen? | Dre | Archiv 2009 | 4 | 18.06.2009 23:20 |
Welche Pflanze wird NICHT gefressen? | Vladus | Archiv 2009 | 7 | 24.02.2009 23:00 |
Aquarium wird nicht in Ruhe gelassen! | GZS | Archiv 2003 | 10 | 14.11.2003 14:14 |
Pflanze wird gefressen! | Zeppelin | Archiv 2003 | 5 | 03.01.2003 11:43 |