![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: RLP
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 53 Danke in 38 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Nun beschäftige ich mich schon seit längerem mit diesem Thema und trotz leer lesens des I-net´s frag ich doch noch mal hier nach was es so für Möglichkeiten gibt. Man ließt ja oft von Fischen die sich hauptsächlich von Algen und den darin befindlichen Kleinstlebewesen ernähren. Nun hab ich davon ja nicht wirklich viel im Becken oder halt unsichtbar/winzig und würde mal gerne wissen wie man da nachhelfen kann. Ich versuche momentan auch mal Algensteine zu *züchten* hab jetzt aber auch schon gelesen das man da Algenpulver dazu bräuchte. Geht das jetzt schon z.B. auf dem Fensterbrett oder nur im Sommer auf dem Balkon? Dann würde mich mal interessieren ob es in meinem dahinwachsenden Javamoos (welches ich immer wieder mal in eine extra Vase geben muss wenns zuviel wird) auch Kleinstlebewesen gibt oder wachsen und ob das Moos dann auch zum abweiden für bestimmte Welsarten geeignet wäre. Was kann man noch tun um an solche *Kleinstlebewesen* zu kommen? Oder kann man Algenbewachsenes auch kaufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Hi,
du könntest Infusorien kaufen (gibt’s als Pulver von Hobby zB), und Liquizell zum animpfen der Steine nehmen. Ich denke aber, daß an Steinen, die schon im AQ waren, genug Algensporen haften. Wenn ich sehe, mit welcher Zuverlässigkeit in jeglichen Gefäß mit Aquarienwasser und vielleicht ein paar Pflanzen Hüpferlinge auftauchen, gehe ich davon aus, daß auch die noch kleineren Lebewesen sich entwickeln. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nicole!
Als Alternative sollen sich auch innerhalb weniger Tage Infusorien an Herbstlaub bilden nachdem man es ins Aquarium gibt. Persönlich konnte ich definitiv in der Vergangenheit beobachten, das alle Jungfische im Herbstlaub großgeworden sind, Otocinclus und mein Antennenwels nonstop da drinne hingen und es auch bei Garnelen und Schnecken mega beliebt ist. In meinem kleinen Küchenaquarium war anfangs nur ein Betta Splendes mit Herbstlaub, da wollte ich nach ein paar Tagen das Laub ein wenig im Aquarium sortieren und es fühlte sich schon richtig glitschig an, da war ein dicker Film drauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: RLP
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 53 Danke in 38 Beiträgen
|
![]()
Danke Stefanie und Andrea,
hey das ist ja super....Laub hab ich auch immer drin....aber ich glaube bei 450 Litern kann ich auch jetzt mal mehr rein geben... Und evtl ans Fenster zu den noch nicht vorhandenen Algensteinen ![]() ![]() Ich hab draussen aufm Balkon auch noch die grosse Kuffte stehen...mit Holz drin....da ein paar dünne Ästchen rein und *gammeln* lassen und dann ins Aqua. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: RLP
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 53 Danke in 38 Beiträgen
|
![]()
weil ich brauche wirklich was wo sich diese Lebewesen drauf anhaften...zum abweiden halt.
Freies im Wasser wird ja von den anderen Bewohnern gleich gefuttert.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Huhu
![]() Muss dazu sagen, dass Laub in meinen Augen 2 Nachteile hat. Zum einen macht es ab einem bestimmten Zersetzungsgrad richtig viel Dreck, wodurch der Filter schneller zu ist und zum anderen vermehren die Schnecken sich massiv mit Laub im Aquarium - so zumindest bei mir. Allerdings überwiegen die Vorteile, probiere das mal separat auf der Fensterbank, das dürfte nur wenige Tage dauern bis es richtig glitschig ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: RLP
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 53 Danke in 38 Beiträgen
|
![]()
Ok...ja ich weis das schon....bei mir zersetzt sich das Laub auch im Becken....vorzugsweise ganz hinten und hinter/unter der Wurzel wo ich im Leben nie hinkomme....aber das stört mich nicht.
![]() Mein Filter macht auch nicht schlapp....der läuft jetzt schon seit anfang Oktober und macht keine mucken das er mal sauber gemacht werden will ![]() Und mit Schnecken hab ich in dem Becken irwie ein Problem ![]() Genauso wie die Pflanzen und Algen, wollen auch die Schnecken da net richtig ![]() Es könnte mich ja jetzt jemand für blöd erklären weil ich Algen will....aber ist halt so. Ganz ohne ist ja auch doof... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Vielleicht liegt es am Wasser?
Bei mir wachsen auch "nur" Fadenalgen, sonst nix. Habe jetzt im Küchenaquarium die 10l Anubias mal beobachtet, die hatte ich von privat und die war richtig veralgt, die Algen lösen sich komplett auf und verschwinden. Hatte schonmal überlegt, ob es evt am Chlor im Leitungswasser liegt?! Reine Spekulation, so nachdem Motto Algensporen werden abgetötet?!?! Naja, vielleicht probierst du auf deinen "Fensterbank Algenzuchtbecken" einen Makrodünger aus, da ist Nitrat und Phosphat drinne (und Kalium), den beiden Stoffen wird oft nachgesagt Algenwachstum zu begünstigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: RLP
Beiträge: 687
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 53 Danke in 38 Beiträgen
|
![]()
Ja...ist wohl so, muss irwas am Wasser sein
![]() Makro und Microdünger hab ich da und auch rein...ich werds schon irwie richten und rumprobieren. aber was ist mit dem Moos? da muss doch auch was drinne sein oder? vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu zu gegebener zeit...muss ja erstmal jeder lesen bzw sehen hier... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nicole
Ich schaue jeden Tag bei kleinanzeigen rein, einfach so, man könnte ja was verpassen. Da gibt es leute die ihre total veralgten becken verkaufen. Wenn du aus so einem bevken gegenstände und pflanzen nimmst und auf die fensterbank in die sonne stellst, hast du eine richtige Algenüberschwämmung. Kannst von mir gerne welche abhaben, ich kämpfe ständig dagegen an. Bitte erklär uns doch mal wieso du algen haben willst. Ich habe im teich algen drin. soll ich dir welche schicken ? Wie ist es denn wenn du tümpeln gehst und dort algen mitbringst ? lg ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Komische kleinstlebewesen im nanobecken????? | garneli | Archiv 2009 | 13 | 07.06.2009 16:46 |
Kleinstlebewesen an der Scheibe - Schädlinge?? | Chrissi9577 | Archiv 2003 | 2 | 12.09.2003 20:28 |
Kleinstlebewesen: Was ist das? Polypen? | Zwerggarnele | Archiv 2002 | 3 | 27.08.2002 08:17 |
54 Liter Becken und ein Grüner Fransenlipper darin, Filter n | Kathrin28 | Archiv 2001 | 8 | 31.12.2001 17:39 |
Es wimmelt von Kleinstlebewesen!!! | Anni | Archiv 2001 | 7 | 19.11.2001 20:58 |