![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 653
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 136 Danke in 74 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
in einem unserer Aquarien haben wir stændig truebes Wasser und ich kann nicht den Grund dafuer herausfinden. Es steht am Fenster, aber bisher hatte ich damit noch nie Probleme. Es ist ein 250 Liter Becken, betrieben mit einem Eheim Aussenfilter, WW wøchentlich 50 %. Besatz: -10 Corydoras Æneus -5 Dornaugen -3 Platys (1m/2w) -20 Funkensalmler Den Tieren geht es gut, keine Krankheiten oder Verluste seit langem. Die Pflanzen wachsen prima, nur diese dumme Truebung gibt sich nicht. Es ist das einzige Aquarium, bei dem wir das haben. LG, Kirsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kirsten,
seit wann läuft das Becken? Hast Du kürzlich etwas verändert? Ansonsten deutet eine Trübung oft auf eine Bakterienblüte hin. Wenn Du einen UV-Filter einsetzen könntest, hättest Du in kurzer Frist Klarheit. Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Ist die Trübung eher "gräulich/weißlich" (ggf. vergl. mit Neben) oder eher grünlich? Grüße ~Shar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 653
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 136 Danke in 74 Beiträgen
|
![]()
Hallo ihr zwei,
danke fuer eure Antworten. Das Wasser ist weiss trueb, nicht gruen. ich denke nicht, das es eine Algenbluete ist. Zumal das schon einige Zeit so ist, mal mehr, mal weniger und nicht erst in den letzten Tagen mit zunehmender Sonneneinstrahlung gekommen ist. Das becken steht jetzt seit anderthalb Jahren und am Anfang hatte ich keine Probleme mit Wassertruebung. Verændert haben wir nichts, wir hatten vor einiger Zeit etwas Probleme mit Filterleistung und ich kann mir denken, das es in dem Zusammenhang aufgetreten ist. Das ist aber jetzt behoben. Wir haben evt einen UV-Klærer aus einem Salzwasseraquarium, hab den aber noch nie benutzt und weiss gar nicht, wie der funktioniert. lG, Kirsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 653
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 136 Danke in 74 Beiträgen
|
![]()
Hallo zsammen,
ich habe noch ein bisschen ueber die Wassertruebung in einem unserer Aquarien nachsinniert und bin darauf gekommen, das es das einzige Becken mit einer ins Wasser wachsenden Efeutute ist. Ich habe gestern Abend alle Blætter der Tute aus dem Wasser genommen und jetzt liegt nur noch das Wurzelgeflecht im Wasser. kann es sein, das Blætter/Wurzeln der Tute der Ausløser fuer das truebe Wasser sind? LG, Kirsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi Morfie,
durchaus möglich. Bei mir sind bisher alle Blätter der Efeututen, die unter Wasser gelandet sind, früher oder später abgestorben. Sprich sie zersetzen sich, wenn auch langsam. Tschüß, Tutinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 653
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 136 Danke in 74 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tutinger
![]() dann werde ich mal sehen, was jetzt passiert, nachdem ich alle Blætter entfernt habe. Ich wollte versuchen, jeden Tag 50% WW zu machen und zu schauen, ob die Truebung dann verschwindet. Oder ist das eher kontraproduktiv? LG, Kirsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kirsten!
Wenn es sich um keine Bakterienblüte handelt, scheint es nicht notwendig / eher kontraproduktiv täglich große Wasserwechsel zu machen, da dadurch immer wieder viel aufgewirbelt wird. Habe in meinem kleinen Küchenaquarium auch immer mal wieder etwas trübes Wasser, schätze durch viel Mulm, große Mengen an Herbstlaub, Staubfutter, in Verbindung mit einem recht kleinen Filter. Da hilft bei mir am besten Finger raus lassen, damit sich alles setzten kann. Was mir noch einfällt, du pflegst Corydoras - die sind wahre Meister in Dreck aufwirbeln ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 653
Abgegebene Danke: 29
Erhielt: 136 Danke in 74 Beiträgen
|
![]()
Hallo Andrea,
ich bin mir nicht sicher, ob es sich um eine Bakterienbluete handelt oder nicht. Deshalb dacgte ich, es mit dem tæglichen WW zu versuchen. Habe in drei anderen Becken jeweils C.panda und C. albino. In allen drei becken habe ich glasklares Wasser. Die Truebung wird nach jedem WW besser und danach nimmt sie langsam wieder zu. LG, Kirsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser | Kluginator | Archiv 2009 | 4 | 07.05.2009 19:46 |
stilles "Mineral"-Wasser statt destiliertes Wasser? | Torsten76 | Archiv 2009 | 4 | 14.01.2009 18:41 |
algen und truebes wasser | ediman | Archiv 2003 | 5 | 29.01.2003 20:51 |
Film auf dem Wasser und Schwebeteilchen im Wasser | Worm25 | Archiv 2003 | 5 | 16.01.2003 19:13 |
Weiches Wasser - Hartes Wasser | Rainer Müller | Archiv 2002 | 18 | 07.11.2002 00:40 |