![]() |
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.01.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.175
Abgegebene Danke: 478
Erhielt: 154 Danke in 107 Beiträgen
|
![]()
Aha, und warum?
Ciao Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | ||||||
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
![]()
@hallo,
doch, natürlich schon - jeder Fisch ist ein Lebewesen und hat den gleichen Anspruch auf artgerechte Pflege wie z.B. ein teurerer, exotischerer und schwierig zu erwerbener F - Fisch - aber: Zitat:
erstmal mehr Freude an einem A - Fisch haben wird ! ![]() Und es gibt viele Fischarten, welche man unter diesen Aspekten als A - Fisch bezeichnen könnte - damit ist aus meiner Sicht in keinster Weise die "Wertigkeit" eines Fisches gemeint - und wenn ein Altaquarianer (so ca. 30 Jahre Aquaristik genossen ![]() ![]() Zitat:
Ich wage zu behaupten, das die meisten Neueinsteiger gar keine bestimmte Fischart anvisieren - Kriterien sind am Anfang fast immer - wie ja schon beschrieben - a. Farbe (bunt, leuchtend, schillernd),b. Präsenz, (mich jedenfalls hätte am Anfang ein dämmerungsaktives, nichtbuntes Dornauge nicht die Bohne interessiert ) und c. Menge der Fische. Bei richtiger, fachlicher Beratung , welche auch für einen Anfänger logisch nachzuvollziehen ist, dürfte es nicht schwierig sein den Einsteigerfisch Nr. 1 zu finden ( farbig, agil, robust) und ihn in vertretbarer Menge mit Einsteigerfisch Nr. 2 im ersten , eigenen Becken zu pflegen ! Wie schon eingangs erwähnt - es könnte der Fisch"für's Leben" werden. ![]() Zitat:
Und woher bitte soll ein Anfänger (der Name sagt es ja - er fängt erst an, hat es noch nie getan) überhaupt wissen, wieviel Zeit er für das neue Hobby braucht? ![]() Richtig, er weiß es später aus Erfahrung - so in etwa- ich verschätze mich da auch heute noch erheblich, aus geplanten Minuten werden oft Stunden, aber das wußte ich dann ja auch ![]() und kann dann realistischer einschätzen ,ob er Zeit und Aufwand auf Dauer erübrigen kann und will ! Zitat:
auf jeden Fall bei seinem F - Fischbesatz umsetzen ! (als Basis sozusagen) ![]() Algerich[/QUOTE]Ebenso frage ich mich, was für den Neuaquarianer frustrierender ist: ein anfänglicher Fehlschlag, der, wie Susanne zutreffend anmerkt, bei allen Projekten auftreten kann, oder ein Besatz, der gut funktioniert, aber schlicht nicht seinen Vorstellungen entspricht. Gruß! Algerich[/QUOTE] wie bereits erwähnt glaube ich persönlich nicht an die konkreten Vorstellungen einer bestimmten Fischart bei den Neuanfängern , und selbst wenn das ausnahmsweise so ist - ein gut funktionierender, harmonisch und ästethisch anzuschauender Besatz ist allemal besser und motivierender als Krankheiten und Todesfälle in geballter Form bei dem absoluten Wunsch /Traumfisch" !( natürlich können "Fehlschläge bei allen Projekten" auftreten, auch mit A - Fisch wird man nicht nur Positives erleben - aber die Gefahr ist einfach deutlich geringer!) Das entschädigt bestimmt jeden Fischliebhaber für das vorläufige sinnvolle Zurückstellen seines Traumes - zumal er weiß, der Traum wird irgendwann zur realistischen Umsetzungschance ! ![]() @Susanne, hallo darf ich dich abschließend fragen, wer Olaf ist ? Ich möchte die Diskussion - welche auch ich spannend finde - gern umfassend verfolgen - irgendwie stehe ich auf dem Schlauch bei dem Namen Olaf !
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 75
Erhielt: 45 Danke in 27 Beiträgen
|
![]()
Obwohl ich schon ein paar Jahre mit Aquaristik zu tun habe und es für mich als Hobby ansehen, halte ich mich persönlich immer noch für einen Anfänger.
Und man kann auch, wie schon geschrieben wurde, mit einem sogenannten Anfängerfisch viele Jahre Spaß an diesem Hobby haben. Ich habe momentan aus privaten Umständen heraus nicht die Zeit und Möglichkeiten mir das entsprechende Wissen anzueignen, das einige hier im Forum haben. Was man aber mit einem "Anfängerfisch" lernen kann - wenn man das auch will - ist auf jeden Fall die Grundzüge der Aquaristik. Thema Wasser und entsprechende Hygiene, Pflanzen und deren Wachstum/Vermehrung und die Pflege inklusive Düngung. Und natürlich auch die Fische selber. Das Verhalten der Fische, wann muss ich reagieren, wie muss ich reagieren. Das sind auf jeden Fall die Dinge die man lernen kann. So ein Wissen wie einige hier haben, geht nur über die Zeit und intensives Auseinandersetzen mit der Materie. Wer das macht, weil er es will und die Zeit und eventuelle finanzielle Mittel dazu, perfekt. Der wird mit Sicherheit bald ein/mehrere schöne Becken haben. Und sich dann auch entsprechend verhalten können, wenn irgendwas aus dem Ruder läuft, sollte es dazu überhaupt kommen. Prinzipiell aber finde ich das hier eine gute und interessante Diskusion. Wobei ich mich frage: wann bin ich kein Anfänger mehr sondern Fortgeschrittener? Viele Grüße Jürgen
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
![]()
@Jürgen, hi
wenn du schon ein paar Jahre Aquarianer bist, würde ich dich durchaus als "Fortgeschrittenen" bezeichnen ! ![]() Es spielt gar keine Rolle, wenn du vielleicht in diesem Zeitraum "nur" sogenannte Anfängerfische ( A- Fische ![]() Ganz bestimmt könntest du (klar, Zeit und Aufwand sind oft ausschlaggebene Faktoren) inzwischen auch ein Becken mit Fortgeschrittenen - Fischen (F- Fischen ![]() inclusive guter Beckengestaltung und Bepflanzung betreiben ![]() Ist ja auch noch nicht aller Tage Abend - das Leben bietet immer wieder neue Chancen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 14.01.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.175
Abgegebene Danke: 478
Erhielt: 154 Danke in 107 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich habe meine Ansichten zu diesem Thema schon gesagt und möchte mich nicht wiederholen. Deshalb nur noch kurz: Ich bin ja eher der Meinung, dass es mir nicht viel dabei hilft eine Mozart-Sonate zu erlernen, wenn ich nur 'Alle meine Entlein' spiele. Ich kann doch nur das lernen, was ich auch übe. @Birka Algerich=Olaf. Aber da er sich ja selbst Algerich nennt, werde ich das ab jetzt auch wieder tun. ![]() Ciao Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: 29.02.2016
Ort: 36041 Fulda
Beiträge: 2.339
Abgegebene Danke: 665
Erhielt: 663 Danke in 495 Beiträgen
|
![]()
@Susanne, guten Morgen
danke für die "Namensaufklärung" ![]() Und ansonsten war ich zum diskutierten Thema ausführlich genug unterwegs - ich bleibe dabei: Wenn meine Vision ist, irgendwann eine Mozart Sonate spielen zu können, beginne ich mit "alle meine Entchen " und "für Elise" , das übe ich lange und gründlich - und wenn schwierige Klavierstücke von Mozart nicht mein Ziel sind , beherrsche ich letzendlich die "Anfängermelodien" so gut, das es mir und Anderen Spaß macht ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 14.01.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.175
Abgegebene Danke: 478
Erhielt: 154 Danke in 107 Beiträgen
|
![]()
Moin Birka,
das ist doch ganz in Ordnung. Ich habe gar nichts gegen Anfängerfische, meine Fische sind ja auch alle für Anfänger geeignet. Sie können doch ebenso wie alle anderen Fische ein Traumbesatz sein. ![]() Ciao Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Anfängerfische?? | Heny | Archiv 2012 | 14 | 15.03.2012 23:50 |
anfängerfische | emelchen | Archiv 2011 | 1 | 11.08.2011 21:34 |
Anfängerbecken - Frage | Fishman03 | Archiv 2003 | 11 | 22.09.2003 15:50 |
Unproblematische Anfängerfische&Pflanzen | Axim | Archiv 2003 | 3 | 02.05.2003 10:25 |
Anfängerfische | Archiv 2002 | 15 | 06.02.2002 02:44 |