![]() |
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: MV
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 578
Erhielt: 859 Danke in 407 Beiträgen
|
![]()
So Ihr Lieben,
wie hier #73 schon angedroht, habe ich heute, ohne die geringsten Erfahrungen auf diesem Gebiet, ein Terrarium mit Pflanzen "angesetzt". Da einige von Euch Interesse bekundet haben diesen Versuch zu verfolgen, habe ich diesen Thread begonnen. Das Terrarium kam heute und wurde auch gleich aufgebaut. Es handelt sich um ein Komplettset mit den Maßen 30x30x45cm/ BxTxH. Als Leuchtmittel wird eine Drago-Lux-Compact Basic mit 23 Watt verwendet. Angeblich soll die ausreichend sein, mir kommt es etwas dunkel vor. Bisher hat die Temperatur nur 17,8°C erreicht, deutlich weniger als es sein sollte, eigentlich sollte die Mindesttemperatur bei 22°C liegen. Sollte die Temperatur auch morgen nicht deutlich höher gehen, werde ich wohl die zweite Hälfte der oberen Abdeckung "dicht" machen müssen (Abdeckung durch Gaze). Die vordere Hälfte wird durch die Beleuchtung "abgedichtet". Oder hat jemand eine bessere Idee? Ich habe wie schon gesagt keinerlei Erfahrungen mit Terrarien und auch nicht unbedingt den grünen Daumen. Deshalb bin ich für sachkundige Hinweise dankbar. Dennoch oder vielleicht deshalb hat es mich gereizt es zu versuchen. Meine Frau hat mir folgende Vorgaben für einen eventuellen Besatz mit Tieren gemacht: Keine Spinnen Keine Insekten Keine Schlangen Nichts Giftiges Nicht Gefährliches Da das einen tierischen Besatz aus meiner Sicht ausschließt, soll es eben ein Pflanzenterrarium sein. Und hier die ersten Fotos am Tage Ter 2019 10 0001.jpgTer 2019 10 0004.jpgTer 2019 10 0005.jpgTer 2019 10 0006.jpg.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: MV
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 578
Erhielt: 859 Danke in 407 Beiträgen
|
![]()
Und nun noch die ersten Fotos ohne Außenlicht, quasi im Dunklen
![]() So kann man eher eine Vorstellung von der Leuchtkraft entwickeln. Ter 2019 10 0010.jpgTer 2019 10 0011.jpgTer 2019 10 0012.jpgTer 2019 10 0013.jpg
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 2.119
Abgegebene Danke: 705
Erhielt: 831 Danke in 557 Beiträgen
|
![]()
Hi Maik, sieht gut aus.
Ohne Erfahrung mit Terrarien, sind mir sofort Ghekkos oder Chamäleons durch den Kopf gekrochen. Auch Pfeilgiftfrösche wären evtl. was. Zur Beruhigung Deiner Frau, die sind bei uns nicht giftig, liegt wohl an den Beutetieren, die sie bei uns bekommen. Tom
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 3.700
Abgegebene Danke: 1.514
Erhielt: 981 Danke in 717 Beiträgen
|
![]()
Maik,
sieht Klasse aus! Diese Tierarten sind mir auch so in den Sinn gekommen die Tom nannte. Die haben aber alle einen Haken, sie fressen Insekten ![]() ![]()
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 2.182
Abgegebene Danke: 456
Erhielt: 1.340 Danke in 762 Beiträgen
|
![]()
Hallo Maik,
das sieht so "aus dem Stand gemacht" schon mal sehr gut aus! ![]() Zitat:
https://www.tropic-shop.de/drago-lux...e.html?cPath=4 http://www.dragonterraristik.de/inde...2-0-26w-detail Auf den verlinkten Seiten ist nur von der UV-Optimierung die Rede, ohne jede Angabe von Lichtfarbe, Optimierung für Pflanzen etc.. Ganz Pflanzenungtauglich wird das Licht sicherlich nicht sein, sonst wäre sie ja als Beleuchtung jedenfalls für bepflanzte Terrarien kaum zu gebrauchen. Da du aber voraussichtlich nur Pflanzen halten wirst, sollten die natürlich auch möglichst attraktiv wirken. Und das dürfte bei Tageslicht-Farbtemperatur wohl am ehesten der Fall sein. Mein Tipp: Besorg dir aus dem Baumarkt eine baugleiche Lampe (E27, 23 Watt) mit einer Farbtemperatur von 4000 oder 6500 Kelvin. Die kosten auch nur einen Bruchteil der Drago Lux. Zitat:
https://www.tropic-shop.de/heatpanel....html?cPath=23 Nur zu blöd, dass das verlinkte Heatpanel eine Spur zu groß ist. Aber vielleicht gibt es die woanders auch etwas kleiner. Alternative: Beheizung von unten mit einer Heizmatte, wie z.B. diese hier: https://www.reptilienkosmos.de/terra...ptilien/a-966/ Die kann man sowohl innerhalb als auch außerhalb des Terrariums betreiben. Zitat: Die Installation der Dragon Deluxe Heizmatte kann natürlich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Terrariums erfolgen - hier sind Sie komplett flexibel. Erfreuliches Detail für die sichere Installation unter dem Boden des Glasterrariums: Zum Lieferumfang der Dragon Deluxe Heizmatte gehören 4 Bump Ons - das sind Abstandhalter, die dafür sorgen, dass die Heizmatte nicht direkt von unten gegen das Terrarium gepresst wird. Effekt: So werden gefährliche Wärmestaus vermieden und das Terrarienglas kann nicht springen. Solche Heizmatten gibt es auch von anderen Herstellern, z.B. von Dohse (Hobby). Gruß Otocinclus2
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: MV
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 578
Erhielt: 859 Danke in 407 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Das ist das nächste Problem. Wenn ich anfange ein Futtertierzucht mit Insekten zu beginnen oder die (Futter)Insekten in der Wohnung verfüttere bekomme ich bestimmt Probleme mit meiner lieben Frau.
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 3.700
Abgegebene Danke: 1.514
Erhielt: 981 Danke in 717 Beiträgen
|
![]()
Hi,
da würden mir ja Schnecken einfallen, die soll es in den Tropen ja auch geben
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 2.119
Abgegebene Danke: 705
Erhielt: 831 Danke in 557 Beiträgen
|
![]()
Mir fiele da noch ein Palmdieb ein, aber der würde das Becken ausfüllen...
![]() Aber wenn es schon beim Futter ärger gibt, fallen mir auch keine Bewohner ein. Höchstens Stabheuschrecken, die sind ja keine ekligen Insekten und Pflanzenfresser. Für die Bromelie wird es ohne andere Beleuchtung vermutlich auf Dauer zu dunkel sein. Tom
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: MV
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 578
Erhielt: 859 Danke in 407 Beiträgen
|
![]()
Da sich die Temperatur im Terrarium zwischen 17°C und 18°C einpendelt, habe ich heute einen zweiten Beleuchtungsaufsatz bestellt. In den will ich versuchsweise eine passende Glühlampe mit 40 Watt einsetzen, laut Kundenaussagen soll dass die Temperatur auf ca. 25°C hochbringen.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: MV
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 578
Erhielt: 859 Danke in 407 Beiträgen
|
![]()
Wie schon geschrieben, habe ich noch keinerlei Erfahrung mit Terrarien, deshalb kann man bei meinem ersten Versuch wohl auch eher nicht wirklich von einem Konzept reden.
Meine Absicht war es, ein wenig tropischen Regenwald zu gestalten oder dass was ich dafür halte. Deshalb muss ich ja auch die Temperatur höher bekommen. Mit der jetzigen zusätzlichen 25W Glühlampe ist die Temperatur gerade mal auf 19°C gestiegen, aber mittlerweile habe ich ein wenig Zweifel an der Anzeige. Die Zimmertemperatur beträgt konstant ca. 22°C. Wie soll da eine Terrariumtemperatur von 18°C bzw. 19°C entstehen, zumal wenn über 11h Wärme durch die Beleuchtung zugeführt wird? Die beiden Thermometer/ Messpunkte, Ter 2019 10 0024.jpgTer 2019 10 0025.jpg und ihre verschiedenen Messergebnisse und die lassen sich meiner Meinung nach nicht von den paar cm Abstand erklären. Ter 2019 10 0022.jpgTer 2019 10 0023.jpg 18,9°C und 29°C. Ich muss mir wohl noch ein drittes Thermometer zum prüfen holen. Das Terrarium nur mit der Originalbeleuchtung Ter 2019 10 0020.jpg und mit zusätzlicher 25W Glühlampe Ter 2019 10 0021.jpg Pflanzen sind folgende im Terrarium: 1x Mosaikpflanze fittonia 1x Nanodes Epidendrum porpax 2x Actiniopteris australis 3x Bromelien (habe ich als Set erworben, ohne Einzelbeschreibung oder –benennung marcgravia sintenisii Polstermoss 1x Ficus pumila White sunny sollte noch dazukommen, es fehlt aber der Platz.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
pflanzen, terrarium |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ewiges Terrarium - der Versuch | DEUMB | Aquaristische Versuche und Experimente | 38 | 01.11.2019 16:57 |
Das ewige Aquarium - Der erste Versuch | DEUMB | Aquaristische Versuche und Experimente | 30 | 25.10.2019 10:29 |
Der zweite Versuch - von Pflanzen über Garnelen | Conveam | Archiv 2010 | 1 | 15.09.2010 20:46 |
Das erste AQ, bitte lieb um Pflanzen | LonelyUnicorn | Archiv 2004 | 8 | 24.02.2004 22:36 |
Pflanzen-Quiz...bzw. erste Bilder von unserem AQ! | Doris B. | Archiv 2003 | 5 | 07.09.2003 20:44 |