![]() |
![]() |
#51 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]()
Oh man, die 3 Mädels waren wirklich fruchtbar. Ich hab mich jetzt mal getraut zu zählen und komme weit über 50!
Wer mag kann ja auch mal... ![]() ![]() ![]() Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]()
Oto, lag gar nicht so falsch mit seiner Filterprognose. Das erstemal mußte ich nach 19 Tagen das Medium spülen, weil er dicht war. Jetzt waren es 9 Tage. Also der Filter lebt. Liegt aber sicher auch an der Menge der stetig wachsen Lütten und am guten Futter...
![]() Zu Ostern kommt ja ein Außenfilter ins Spiel, denke dann wäre der Innenfilter auch irgendwann bei Medienspülung nach wenigen Tagen und die Lütten sollen ja nicht nur fressen, sondern sich auch bewegen müssen in der Strömung zum Muskelaufbau und zur Kräftigung des AZ... ![]() Tom
Geändert von carpenoctemtom (26.03.2021 um 18:27 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]()
Hmmmm, lecker Artemia...
![]()
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 9.696
Abgegebene Danke: 3.146
Erhielt: 2.767 Danke in 2.000 Beiträgen
|
![]()
Schlemmen
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]()
Sodele, Umbau und Aufhübschen erledigt. Alles im laufenden Betrieb.
Ablauf: Beide Becken geleert. Grisu halb und Barschkindergarten 3/4. Dann Grisus Becken auf den Tisch. Barschkindergarten Steine, etc. raus. Und auf den Tisch gewuchtet. Sand gereinigt, Rückwand eingeklebt (beim zurecht sägen natürlich verschätzt). Styropor unten rein, Sand und Steine. Becken aufgefüllt. Relaxzimmer aauf geräumt und fertsch. Zeitaufwand ca. 4h... Die Lütten scheinen es gut vertragen zu haben... ![]() Foto1 Vorher, Foto2 Sichtachse vom Sofa, Foto3 Sichtachse vom Sessel... Tom
Geändert von carpenoctemtom (02.04.2021 um 16:33 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]()
Ich staune immer wieder über die Coolness der Barsche. Selbst bei den Lüften ist Streß eher mit einem müden Blubb behaftet...
![]() Erst Becken leer geräumt, dann schneits Tonnen Sand, dann sieht alles ganz anders aus und die sind Tiefenentspannt... ![]() Tom Edith: und die Rückwand wird auch schon erforscht... Geändert von carpenoctemtom (02.04.2021 um 20:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]()
Moin, die erste Nacht nach dem Umbau haben die Lütten gut überstanden. Und bei den Caerukerlen kommt schon der Macho durch, aber schon gestern Abend...
![]() Achja, Biologie scheint zu funzen. Wasser ist schon klar. Aber bis auf den Sand und die Rückwand, ist ja auch alles 1:1 übernommen. Außenfilter kommt etwas später, damit die Biologie nicht aus dem Takt kommt. Tom
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]()
Ohoh, wo kommt denn der her...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]()
Wie das so ist, spielt man auch an der Technik, wenn das Becken umgebaut wurde. Grade wegen der Strömung haben Filter und Skimmer die Position getauscht. Dadurch ist sie im oberen Bereich nicht mehr so stark und die Lütten sind auch im oberen Bereich entspannter. Bei einem halbrunden Becken ist halt diese Technik auf die Rückwand beschränkt, an der gebogenen Scheibe würde selbst der Skimmer nicht halten. Auch die Strömung paßt sich natürlich der Beckenform an. Aber optisch der Burner...
![]() Tom Geändert von carpenoctemtom (04.04.2021 um 17:55 Uhr) Grund: Foto hinzugefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.761
Abgegebene Danke: 1.320
Erhielt: 2.137 Danke in 1.397 Beiträgen
|
![]()
Moin, heute ist der Barschkindergarten wieder in den wöchentlichen Wawe-Rhytmus eingetreten. Was natürlich jetzt wieder viel einfacher geht...
![]() Den Lütten geht's prima, wie man sieht... ![]() Tom
Geändert von carpenoctemtom (07.04.2021 um 15:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Algerichs Träume - Versuch eines Forum-Tagebuchs | Algerich | Forum-Tagebücher und Sammlungen | 104 | 25.07.2019 07:49 |
richtige Filterung eines großen Malawi Aquariums | Fortuna1977 | Technik und Zubehör | 6 | 15.05.2014 10:47 |
Zweiter Versuch und Vorstellung eines Lido 120 | joehom | Sonstiges | 4 | 17.11.2013 13:05 |
Neueinrichtung eines Malawi-Beckens | Aqua-Marcus | Archiv 2003 | 8 | 29.04.2003 12:28 |
Versuch eines Dauerzuchtansatzes für Paracheirodon axelrodi | Ralf Rombach | Archiv 2002 | 17 | 09.12.2002 13:48 |