![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
Ich wollte nur mal ganz kurz fragen, wann es Zeit ist, einen Wassereimer mit paar Blättern und so in den Schatten zu stellen, beginnt jetzt schon die Mücken-Larven Zeit? Gruß sam |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 263
Abgegebene Danke: 15
Erhielt: 54 Danke in 41 Beiträgen
|
![]()
Einfache Gegenfrage:
Wo kommen denn die Mücken her die man, wenn man in die Natur geht, überall fliegen sieht? Grüssle Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Jepp, kannst den Eimer/Kübel jetzt schon rausstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo Sam,
in jedem vergessenen Sandeimerchen oder ähnlichem fanden sich ruckzuck Mückenlarven. Wir haben letzten Sommer einen Eimer mit abgeschnittenen Aquarienpflanzen auf die Terrasse gestellt und so ganz zufällig nebenbei unsere Zucht in Gang gebracht. Ist wirklich kein Kunststück. Liebe Grüße Annette Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Mahlzeit,
was den Zeitpunkt angeht: Ich fange in meinem Lieblingstümpel schon seit Anfang März REICHLICH schwarze Mückenlarven. Die ersten mutigen habe ich schon Ende Februar erwischt. Also SOFORT raus mit dem Eimer ;-) Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo
statt der Blätter eine Handvoll Heu und ein Brennnesselblatt in den Pott, dann finden sie den garantiert (leidvolle Erfahrung aus unseren Pferdesaufkübeln draußen) Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]()
Hi,
nach der unmissverständlichen Aufforderung habe ich direkt am 17.04. einen Eimer rausgestellt, bestückt mit Aquarienpflanzen-/Algen-Resten und einer Brennessel. Wann kann man denn erfahrungsgemäß mit ersten Mückenlarven rechnen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Zitat:
![]() gruß jo |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rote Mückenlarven züchten? | corydoras14 | Archiv 2004 | 8 | 13.02.2004 07:45 |
Mückenlarven züchten | AquaDirk | Archiv 2002 | 19 | 15.08.2002 07:53 |
Mückenlarven züchten | AquaDirk | Archiv 2002 | 2 | 12.08.2002 07:30 |
Mückenlarven züchten | AquaDirk | Archiv 2002 | 1 | 11.08.2002 23:02 |
Mückenlarven selber "züchten"? | porsche | Archiv 2001 | 7 | 02.07.2001 19:48 |