![]() |
|
![]() |
#181 | ||
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.179
Abgegebene Danke: 309
Erhielt: 341 Danke in 190 Beiträgen
|
![]()
Schön, wieder was von diesem deinem Becken zu lesen - ich verfolge gespannt weiter!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#182 |
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: MV
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 578
Erhielt: 859 Danke in 407 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 | ||
Registriert seit: 26.02.2017
Ort: MV
Beiträge: 1.690
Abgegebene Danke: 578
Erhielt: 859 Danke in 407 Beiträgen
|
![]()
Heute hat eine Kollegin von mir einen Schwung Guppys aller Altersgruppen von mir bekommen, die Reduzierung ist im meinem Techniklosen nicht aufgefallen.
![]() Vorher musste ich (auf ihre Bitte hin) in ihrem Aquarium erstmal ein wenig helfen. Sie hat vorrangig Panzerwelse und Guppys, sowie drei überlebende Platys. Bei den Guppys gab es, ebenso wie bei den Panzerwelsen relativ viele Verluste. Deshalb habe ich das Wasser zu 80% ausgetauscht, die Pflanzenbündel aufgelöst und umgepflanzt, die Bodenstärke erhöht und den Panzerwelsen in den groben Steinen eine Sandkiste gebaut. Auch die vorher quer durch das Aquarium hängenden Schläuche habe ich versucht ein wenig zu verbergen, mit dem was dort vorhanden war. Da die Fische in ihrem Aquarium allesamt (bis auf einen der Platys) einen kernigen Eindruck machten, habe ich dann meine Guppys dazugegeben. Nun müssen die Pflanzen ordentlich wachsen, dann sollte es (hoffentlich) bald ordentlich laufen. Wen01.jpg Hier war schon mal die Sandkiste fertig. Wen02.jpg Uns so sah es dann aus als ich mit den vorhandenen Mittel fertig war. Das Schiffswrack ist nicht mein Geschmack, aber wenn es ihr und ihren Kindern gefällt soll es eben so sein. Und den Welsen scheint die Sandkiste zu gefallen. ![]()
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 482
Abgegebene Danke: 124
Erhielt: 142 Danke in 104 Beiträgen
|
![]()
Hallo, Maik,
wie geht es denn Deinem "techniklosen" zwischenzeitlich? Seit dem letzten Post sind ja gut zweieinhalb Monate ins Land gegangen. Ist es nach wie vor mit (robusten, vermehrungsfreudigen) Endler-Hybriden besetzt?... Interessierte Grüße von Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
besatz standort, pflanzen, techniklos nano aquarium |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ab wann Garnelen in technikloses becken? | fisch2015 | Allgemeines | 11 | 12.06.2016 17:18 |
Mein technikloses 54l aquarium | fakejapaner | Becken von 54 bis 96 Liter | 13 | 04.04.2015 17:28 |
Technikloses Becken | Basti113 | Archiv 2011 | 12 | 17.07.2011 20:14 |
Technikloses Nano für AS | Baggi | Archiv 2010 | 3 | 15.11.2010 23:43 |
technikloses becken? | Tinschen1011 | Archiv 2009 | 1 | 02.04.2009 15:50 |