zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2001, 23:00   #1
caro
 
Registriert seit: 15.06.2001
Ort: D- 79112 Freiburg
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
Habe mir vor ein paar Tagen einen Betta splendens mit 3 Weibchen gekauft.
Am nächsten Tag habe ich bei einem der Weibchen entdeckt, daß auf einer Seite der Kiemendeckel total fehlt!Die andere Seite ist völlig in Ordnung.Ich habe keine Ahnung ob ich es wirklich beim Kauf übersehen habe oder ob in der Nacht etwas passiert ist. Meine Frage ist: ob es sich auch um eine Krankheit handeln kann oder ob es sich "nur" auf Beißereien zurückführen läßt?Wächst ein Kiemendeckel nach?Wachsen eigentlich auch Flossen immer nach? Wenn ja, kann ich etwas dafür tun um evtl. Entzündungen oder Verwachsungen zu verhindern?
Hab so etwas noch nie gesehen und bin ziemlich ratlos.
Kann mir jemand helfen?

caro ist offline  
Alt 09.07.2001, 00:45   #2
joy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo caro
fehlender kiemendeckel bedeuteut massenaufzucht,keine ordenliche kontrolle bei der aufzucht.kommt meistens in asiatischen ländern vor.es ist nicht vererbbar nur unansehnlich.abgerissene flossen wachsen wieder auf normalität solange die obere blutbahn nicht beschädigt ist.
gruss joy
 
Alt 09.07.2001, 01:03   #3
caro
 
Registriert seit: 15.06.2001
Ort: D- 79112 Freiburg
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Joy!
Vielen Dank füt den Tip.
Werde mal bei meinem Zoofachhändler nachhaken.

caro ist offline  
Alt 09.07.2001, 05:07   #4
Rahbaber
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Caro
Der fehlende Kiemendeckel ist eher eine Wachstumsströrung.nachwachsen wird er daher nicht.
Bisswunden an den Flossen wachsen normalerweise relativ schnell nach, bleiben aber ersteinmal Farblos. Du solltest nur darauf achten das die Bisswunden nicht mit einem Pilz befallen werden.

die Kampffischseite
 
Alt 09.07.2001, 16:11   #5
AK
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Caro,

es kann sich um eine Verletzung handeln oder aber um eine Aplasie.
Falls es sich um eine alte Verletzung handelt, brauchst Du sie nicht weiter behandeln, bei einer frischen Verletzung könnten antiseptische Mittel zum Einsatz kommen. Eine Auflistung findest Du im Forum von http://www.bettasplendens.de , thread weiß ich leider nicht mehr genau.


Gruß
 
Alt 10.07.2001, 01:16   #6
caro
 
Registriert seit: 15.06.2001
Ort: D- 79112 Freiburg
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Rhababer, hallo AK,
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe.
Puuhh, muß aber ehrlich zugeben, daß es mir schwer fällt zu bestimmen ob es sich um eine Wachstumsstörung oder eine Bißwunde (alt/neu) handelt.
Vom übrigen Besatz ausgehend, würde ich eine Bißwunde eher ausschließen.Auch würde ich mir den Rand einer Wunde eher etwas "ausgefranzter" vorstellen und das ist sie nicht sondern ganz glatt.Der Kiemen ist aber ziemlich rot - ist aber normal denke ich.Falls es sich nun doch um eine Wachstumsstörung handeln würde, kann das dann Folgen haben?
Habe in der empfohlenen Seite nach antiseptischen Mitteln gesucht und auch was gefunden.Da stand auch was von Salzzugabe.Hab mir gedacht, daß das bestimmt nicht schaden würde, als Vorbeugung - doch weiß ich nicht wie ich da dosieren soll.hab mal was gelesen von 1-2 EL auf 100 l - kommt das so hin? :roll:
caro ist offline  
Alt 10.07.2001, 17:49   #7
Anja
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Michelstadt
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Caro,
ich wäre sehr vorsichtig damit, einfach Salz ins Becken zu kippen!
Hast Du auch gelesen, was für eine Wirkung das Salz auf einen Fisch hat?
Weißt Du denn, ob das Deine anderen Fische auch vertragen???
Ich empfehle Dir ein Salzbad des betroffenen Fisches, ca. 1/4 Teelöffel auf 1 Liter Wasser für einige Minuten(genauere Angaben bitte Ralf Rombach fragen, er hat mir damals geholfen).
Gruß, Anja :smile:
Anja ist offline  
Alt 10.07.2001, 20:21   #8
AK
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wichtig!!!:

Nicht im jodierten Salz, sondern Kochsalz baden.


Gruß
 
Alt 10.07.2001, 22:38   #9
caro
 
Registriert seit: 15.06.2001
Ort: D- 79112 Freiburg
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Anja, hallo AK,
Das mit dem nicht jodierten Salz habe ich auf der bettasplendens-Seite gelesen.
Und genaueres über das Salzbad habe ich auch gefunden. :smile:
Vielen Dank euch beiden für die Hilfe :smile:
Werde wohl noch ein bischen beobachten und gegebenenalls handeln.
caro ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trauermantelsalmler stellt Kiemendeckel ab star Archiv 2003 6 03.12.2003 20:03
Problem mit Kiemendeckel HomerS Archiv 2003 5 24.05.2003 09:08
Kiemendeckel zerfressen HomerS Archiv 2003 0 19.05.2003 17:14
SBB Ohne Kiemendeckel Fisseler Archiv 2003 1 03.05.2003 20:42
Kaputte Kiemendeckel bei Schrägschwimmer Costa Archiv 2001 8 06.06.2001 23:51


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.