![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Aquarium-Freunde
Ich habe ein 120*60*40 Aquarium mit eingebautem Innenfilter. Dazu habe ich zwei Kreiselpumpen: Eine 600l und eine 1200l. Nun möchte ich gerne fragen, welche ihr von beiden installieren würdet. Ich habe beide schon ausprobiert. Die 600l scheint mir für meine Grösse am idealsten zu sein. Jedoch habe ich das Gefühl mit dieser Pumpe zuwenig Wasseroberflächenbewegung zu haben, da sie den Wasserausgang ca. 15-20cm unter der Wasseroberfläche hat. Die 1200l Pumpe gibt eine bessere Oberflächenbewegung aber auch eine grössere Strömung. Meine Angst gilt auch dem, dass sich durch die 1200l Pumpe die Filterbakterien nicht oder nur schlecht ansiedeln können. Und was meinen meine Fische (Skalare,Bitterlingsbarben,Sumatrabarben, Otos und Wels) dazu? Was würdet ihr mir raten? Danke für eure Hilfe Barracuda |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Barracuda, (Vornamen gibts... :smile: )
mach nicht so viel "Wind", Skalare mögen das wohl nicht sonderlich. Warum liegt deine Wasser-Auströmung 15-20cm unter der Oberfläche? Leg sie doch einfach weiter nach oben, oder richte die Öffnung schräg nach oben. Gruß Dirk O. |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DRINGEND: Eheim Compact 1000/Kreiselpumpe | Seesternchen | Archiv 2004 | 7 | 20.03.2004 20:27 |
Kreiselpumpe mit ansaugschlauf - wo her? | maikandre | Archiv 2003 | 9 | 10.09.2003 22:44 |
Welche Kreiselpumpe? | SimonN | Archiv 2002 | 4 | 26.06.2002 15:34 |
co² und kreiselpumpe | mfgalex | Archiv 2002 | 3 | 25.02.2002 12:22 |
Drosseln einer Eheim Kreiselpumpe ? | Andreas W. | Archiv 2001 | 1 | 26.09.2001 23:38 |