zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2001, 17:32   #1
Dudi
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-41352 Korschenbroich
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo an die Daheimgebliebenen!
Mein guter Eheim Oberflächenabsauger und auch andere Teile aus Plastik werden mit der Zeit etwas unansehnlich.
Da diese Teile gerne mal etwas verwinklelt sind, ist es schwierig, sie wieder sauber zu bekommen.
Daher würde ich sie gerne mal in die Spülmaschine geben, traue mich aber nicht wegen der verwendeten Reinigungsmittel inklusive Glanz und so, und auch die Temperatur macht mir etwas Sorgen.
Hat da schon jemand Erfahrungen, positiv oder negativ gesammelt?
Danke im Voraus,

Dudi ist offline  
Alt 11.07.2001, 18:55   #2
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

ich würd´s nicht tun :wink:

Teile, die mit dem Aq-Wasser in Berührung kommen, müssen auch nicht sterilisiert werden. In kleine Winkel kommt mit kleinen Bürsten, wie sie von Eheim angeboten werden, recht gut. Was man nicht direkt wegbekommt, darf ruhig auch an den Teilen bleiben :wink:
Joachim Mundt ist offline  
Alt 11.07.2001, 19:20   #3
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Thomas,

Joachim hat Recht.

Ins AQ und auch am gesamten Zubehör gehört nur Wasser und keinerlei Chemie. Das Risiko von Rückständen ist einfach vorhanden.
 
Alt 11.07.2001, 20:09   #4
Michael Stache
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

also meine Kunstoff-Teesiebe für das Frostfutter "werfe" ich immer in die Spülmaschine, spüle diese aber hinterher immer noch gründlich mit Leitungswasser ab !
Passiert ist da noch nix !
Teile wie den Oberflächenabsauger würde ich aber auch nicht in die Spülmaschine tun, erstens weil nicht notwendig (siehe Joachim) und zweitens dürfte der entsprechende Kunstoff, weil eben nicht Spülmaschinen/Reinigungsmittel geeignet, mit der Zeit spröde bzw. porös werden !
Michael Stache ist offline  
Alt 11.07.2001, 20:47   #5
Dudi
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-41352 Korschenbroich
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich dachte mir sowas schon - deshalb hab ich's auch noch nicht gemacht.
Mir gings auch mehr um's optische als um das klinisch Reine.
Mit dem Sieb das mache ich allerdings auch so.
Click the image to open in full size.
Danke für die Antworten
Dudi ist offline  
Alt 11.07.2001, 21:37   #6
Barracuda
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo zusammen

Ich habe euch noch eine kleine Anekdote, welche euch wahrscheinlich sehr unglaublich erscheint, aber mir passiert ist!!!:
Vor etwa 3 Monaten habe ich mir noch ein 250l Occasionsaquarium mit Zubehör dazugekauft. Als ich alles mit Wasser putzte und die Filterschwämme in Wasser einlegen wollte, schmeckten die merkwürdig, irgendwie nach Waschpulver. Jedenfalls habe ich sie 3 Tage in der Badewanne gewässert, ohne sehr grossen Erfolg. Jedenfalls habe ich dem Verkäufer mehrmals versucht anzurufen, um ihn zu fragen, ob er die gewaschen hat. Er hat nie abgenommen. Ich dachte mir, dass sicher kein Aquarianer die Filter waschen würde und richtete das AQ ein. Doch ich brachte den Waschmittelgeschmack einfach nicht aus dem AQ. Jedenfalls wurde ich unsicher und rufte ihn mit einer ihm unbekannter Tel.nummer an und er nahm sogar ab. Ich fragte ihn, ob es möglich sei, dass er die Filter mit der Waschmaschine gewaschen habe. Da hat er mir doch tatsächlich mit ja geantwortet!!!!! Er habe dies jedes Jahr einmal gemacht und das AQ dann 2 Wochen ohne Fische laufen gelassen!!! Ich fiel fast in Ohnmacht. Wie konnte man nur. Jedenfalls hatte ich die Filter schon drin, und das Wasser hat einen feinen Geruch von Waschmittel. Jedenfalls nach ca. 1 Monat hatte sich der Geruch verflüchtigt, die Wasserwerte hatten sich gut eingependelt und die Pflanzen wuchsen.
Die Moral der Geschicht: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich empfehle es jedoch niemanden, chemische Mittel zu benutzten, obwohl es bei mir glücklicherweise nochmals gut ging. Aber Leute gibts....

Waschmittelfreie Grüsse
Ramona
 
Alt 12.07.2001, 00:21   #7
Jacky
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wenn ich jetzt zugebe, daß ich auch ein Filterschwammwäscher bin???? Bekomme ich dann Haue. ich habe jedoch noch nie einen Waschmittelgeruch gehabt. Liegt vielleicht an der Waschmaschine?....
Ich mach das übrigens seit Jahren...
Ich bin jetzt aber ehrlich erstaunt, wie entrüstet hier reagiert wird. Wenn die Schwämme gut gewässert werden, seh ich da nicht unbedingt die Probleme...
Mich wundert nur, daß man das bei Deinen Filterschwämmen noch gerochen hat... die hätte ich dann auch nicht mehr benutzt...

Vielleicht outet sich noch jemand?? oder steh ich hier allein auf weiter Flur?
Jacky ist offline  
Alt 12.07.2001, 00:33   #8
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also ganz, gaaanz früher hat mir die Mama auch die Filterschwämme von den alten (aber guten :grin:
Das war aber lange vor der Zeit, bevor der Durchschnittsaquarianer etwas von einer Bakterienflora im Filter, Nitritwerten im AQ, ... wußte :roll:
 
Alt 12.07.2001, 00:40   #9
Jacky
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja nu, ich hau die ja auch nicht jede Woche in die Maschine zusammen mit der Bettwäsche... ich schmeiß die so alle halbe Jahre mal rein, wenn mit Ausdrücken nicht mehr viel zu machen ist.

Da die Hauptfilterwirkung eh im Boden ist, seh ich diese Probleme nicht... Nach nem halben Jahr müsste ich sonst eh einen neuen Filter reinsetzen und der währe von seiner Bakterienkultur her nicht viel reicher...

Do ganz doof bin ich ja nun nicht. Ich hab mir das schon überlegt...

Gruß
Jacky ist offline  
Alt 12.07.2001, 00:54   #10
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das wollte damit aber nun auch wirklich keiner sagen :roll:

_________________
Grüße,
Walter Click the image to open in full size.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Walter am 2001-07-11 19:56 ]</font>
 
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aquarien-Zubehör perferator Archiv 2004 0 21.05.2004 18:29
verschiedene AQ-Zubehör Miri Archiv 2004 2 11.03.2004 06:30
Ionentauscher aus alter Spülmaschine??? Trigon 350 Archiv 2004 2 28.02.2004 06:56
UOA Zubehör Christian Lang Archiv 2002 8 20.07.2002 20:02
Zubehör wo kaufen Thomas He. Archiv 2002 4 30.01.2002 22:13


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.