![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D- 97493 Bergrheinfeld
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi zusammen,
ich besitze ein AQ mit den Maßen 60x30x30. Derzeitiger Besatz: 1. 1x Ancistrus 2. 3x Corydoras aenus 3. 5X Gymnocorymbus ternetzi 4. 2x Colisa sota Nun möchte ich eventuell noch ein paar Kardinalfische (Tanichthys albonubes) einsetzen. Hatte so an ca. 7 Stück gedacht. Sind das zuviele bzw. sollte ich ganz auf sie verzichten? Für einen entsprechenden Tip wäre dankbar. Gruß Boris |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Gammertingen
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
also, ich glaub, du kannst die Kardinals schon reinsetzen. Ich habe ein AQ mit den gleichen Maßen, und da sind 3 Platys, 4 Rüsselbarben, 4 Panzerwelse, 7 Neons, und seit vorgestern 5 Keilfleckbärblinge und 8 Kardinalfische drin, der Händler hat gesagt, das der Platz vollkommen ausreichen würde. CU Maggie |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2001
Beiträge: 800
Abgegebene Danke: 249
Erhielt: 380 Danke in 165 Beiträgen
|
![]()
Hallo Boris,
warum stockst Du nicht Deinen bidherigen Besatz etwas auf, z.B. die Corydoras, die moegen es gerne gesellig. Mein Colisa Maennchen hat im Momant mein 200 Liter Becken voll im Griff , die anderen haben trotz dichter Bepflanzung nichts zu lachen , ich koennte mir vorstellen; dass es zu wenig Ausweichraum fuer Deine Fische geben kann, sollte deiner in Laichstimmung kommen. Gruss Verena |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: A-1020 Wien
Beiträge: 364
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
grüß euch!
seid ihr sicher, dass boris noch mehr fische in sein aquarium setzen sollte? ich bin zwar auch nur eine anfängerin, aber nach meinen berechnungen bräuchte boris ein 100 liter-AQ, um soviele fische darin zu halten... ich hab da immer diesen blöden merksatz im kopf: ein liter wasser pro ein cm fisch. nach diesem merksatz hab ich allerdings auch ein bisserl zu wenig platz in meinem AQ... wie gesagt, ich bin nur anfängerin. Nelly |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Nelly,
ich bin auch "nur" Anfänger, ich gebe Dir aber vollkommen recht. Aber auch die 1cm/l Regel ist m.E. nicht gerade richtig. Je größer der Fisch, umso größer die Ausscheidungen oder mal ein Extrembeispiel: Pangasius sutchi, der Haiwels wird 1m groß. Würdest Du ihn dann in einem 100l-Becken halten? An Maggie: wechsle Deinen Händler, der redet nur Unsinn. Im Bierzelt auf dem Oktoberfest hat man mehr Bewegungsfreiheit :wink: und Kardinalfische lieben kaltes Wasser, im Gegensatz zu den anderen Arten Deines AQs. Gruß Stefan |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: 47589 Uedem
Beiträge: 968
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Boris,
das einzige was deinem AQ noch fehlt sind drei Corydoras anaeus, die fühlen sich erst in kleinen Trupps richtig wohl und sollten mindestens zu fünft, besser zu sechst gehalten werden. Gruß Ute |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Stefan,
>Aber auch die 1cm/l Regel ist m.E. nicht >gerade richtig. Je größer der Fisch, umso >größer die Ausscheidungen oder mal ein >Extrembeispiel: Pangasius sutchi, der >Haiwels wird 1m groß. Würdest Du ihn dann >in einem 100l-Becken halten? Diese Regel wird leider immer wieder von einigen Leuten als absolut betrachtet. Sie ist nichts weiter als eine Faustformel, die sich auf die zu erwartende Stoffwechselmenge bezieht. Wer sie als Haltungsempfehlung für einzelne Fische betrachtet, interpretiert sie definitiv falsch!!! >An Maggie: wechsle Deinen Händler, der >redet nur Unsinn. Was soll diese Pauschalaussage? Soll ich jetzt auch sagen: 'Hör nicht auf Stefan, denn der redet nur Unsinn.' Das kann´s doch wohl nicht sein, oder? |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
Und das in einem 60x30x30cm Becken. Und dann auch noch Kardinalfische die ganz andere Temperaturbedürfnisse haben wie der Rest. Hältst Du meine Aussage dann immer noch für pauschal? Der Händler, der sagt, in einem AQ mit 3 Platys, !!!4 Rüsselbarben!!!, 4 Panzerwelse und 7 Neons können noch 5 Keilfleckbärblinge und 8 Kardinalfische rein, redet doch wirklich Unsinn und sollte besser an der Würstchenbude Pommes verkaufen. Oder bist Du da anderer Meinung? Grüße Stefan |
||
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Stefan,
so gesehen hast Du nicht ganz unrecht :grin: Ich würde allerdings zuerst die Rüsselbarben "entfernen", dann klappt´s auch mit dem Nachbarn :smile: |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Joachim,
hätte mich jetzt aber auch gewundert :grin: Kardinälchen? Auch raus...denk ich mal, ich weiß zwar, daß der Mergus AA manchmal lügt, aber 18°-22° Hälterungstemperatur stimmen schon. Ich hau mich aber jetzt mal noch für zwei Stunden aufs Ohr, damit ich um 7:00 Uhr acht Stunden lang einigermaßen fit arbeiten kann :wink: Nächtliche Grüße Stefan |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außenfilter erweitern? | -=paradoxa=- | Archiv 2004 | 3 | 01.04.2004 17:31 |
Tetra Abdeckung-Beleuchtung erweitern möglich?? | Kugler | Archiv 2003 | 1 | 08.12.2003 08:43 |
Persönliches Profil erweitern? | Samurai | Archiv 2001 | 1 | 02.09.2001 22:51 |
Neonbesatz erweitern? | Nelly | Archiv 2001 | 19 | 29.07.2001 14:45 |