![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich habe ein Problem: Ich habe 5 Schrägschwimmer, von denen einer seltsam aussehende Kiemendeckel hat. Auf beiden Seiten scheint ein Stück zu fehlen, so daß man das Rote der Kiemen sieht. (Ich weiß, das hört sich bescheuert an, aber ich hab keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben sollte...) Dieser Fisch wird von den anderen 4 Schrägschwimmern sehr oft gejagt und versteckt sich dann immer hinter dem Filter an der Wasseroberfläche und atmet sehr schnell. Was könnte das sein? In dem Becken sind außerdem: - 1 Zitronensaugschmerle - 1 Siamesische Saugschmerle - 5 Neontetras - 5 Rote Neons Könnte einer von denen was damit zu tun haben? Oder käme eine Bleivergiftung in frage? Ich Dussel hatte nämlich für kurze Zeit so ein Bleistück (wie es immer an neu gekauften Pflanzen ist) im Becken, um etwas zu beschweren. Irgendwie war ich der Meinung, daß es nicht schädlich sein könnte, da die Pflanzen es ja auch vertragen... Und, weiß jemand Rat? |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo costa,
das ist etwas schwierig zu sagen. Ich würde mal tippen, daß es entweder eine Krankheit, die der Fisch schon hatte, ist und die Du erst jetzt bemerkst, oder dass es eine Beisserei unter den Schrägschwimmer war (was ich bei den doch etwas rauflustigen Kerlen eher vermute). Alles andere kommt bei Deinem Besatz kaum in Frage. Wenn der Fisch so stark verbissen wird, hat er vermutlich keine große Überlebenschance im Becken, weniger wegen der Kiemendeckeldefekte, sondern mejr aufgrund des Verbisses durch die anderen, weshlab er weniger Nahrung aufnimmt und unter Dauerstress lebt. Eine Isolierung des Fisches in einem separaten Becken "mit dem gleichen Wasser" aus dem Altbecken könnte helfen, den Stress zu verringern. Ob er dann noch überlebt und die Wunden ausheilen, hängt von der Kondition des Fisches ab. Gruss Ralf |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke für die schnelle Antwort!
Dann werde ich ihn mal einfangen, was bestimmt wieder Stunden dauern wird, da sie so unglaublich flink sind, und ins andere AQ setzen. Können die Kiemendeckel wieder nachwachsen? |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi costa,
im Prinzip wächst alles nach, wenn die Schäden nicht zu groß sind. Es kann aber sein, daß die im konkreten Fall nicht ganz oder gar nicht nachwachsen. Das ist bei guter Hälterung und guten Wasserbedingungen aber nicht unbedingt ein Problem. Auch damit können Fische alt werden. Gruss Ralf |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ralf,
ich hätte da noch eine Frage zu den Wasserwerten: Könnte die Kiemenschädigung vielleicht etwas mit der Wasserhärte zu tun haben? GH 17 KH 13 Das kommt mir etwas hoch vor...!? |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi costa,
die Werte sind ziemlich, ziemlich hoch, aber trotzdem nein. Denn sonst müßte es ja bei mehr als nur einem Tier auftreten. Gruss Ralf |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Ralf,
wie bekomme ich die Werte chemielos runter, ohne daß sich der pH-Wert zu sehr ändert;der ist nämlich in Ordnung (pH 6,9)? |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi costa,
Osmose, Vollentsalzer, Torffilterung, CO2 Düngung ausschalten. pH wirst Du aber kontrollieren müssen. Gruss Ralf |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 194
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Ralf!
Danke! :smile: Ich werd das mal ausprobieren und hoffen, daß die Werte möglichst schnell besser werden. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaputte Wirbelsäule | JuliaG | Archiv 2004 | 1 | 09.03.2004 00:14 |
Kaputte Beleuchtung - was tun??? | Emily | Archiv 2004 | 5 | 08.02.2004 18:44 |
Guppiemänchen (kaputte schwanzflosse) | miriam.G | Archiv 2003 | 8 | 11.08.2003 16:15 |
kaputte Pflanzenteile raus? | Liriel | Archiv 2002 | 7 | 09.06.2002 18:28 |
Wie findet man am besten Ursachen f. Algen u. kaputte Pflanz | jule | Archiv 2001 | 7 | 10.07.2001 21:29 |