![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Michelstadt
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
mein Dornauge hat mich heute völlig verblüfft. :smile: Es schwamm ständig von einer Ecke zur anderen, und schlug in der Ecke einen Purzelbaum, so wie bei menschlichen Schwimmern, wenn das Becken zu Ende ist! Irgendwann schloß sich ein zweites Dornauge an... An sich nichts außergewöhnliches, wenn es sich nicht über ca. 2 Stunden hingezogen und sie etwa 2cm Sandboden bewegt hätten! Und das im schönsten Sonnenschein! Irgendwann kam mir der Gedanke: hoffentlich verknoten die sich nicht! :smile: Leider konnte ich in meine Büchern nichts zu diesem Thema finden, auch nicht in der Suchmaschine. Ist das eventuell ein Paarungsritual? Oder ist denen einfach nur langweilig? Das dritte Dornauge hat sich nicht beteiligt, hat nur zugeschaut... Gruß, Anja |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: 47589 Uedem
Beiträge: 968
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Anja,
ob das Paarungrituale sind, weiß ich nicht, aber die haben manchmal tolle Spiele drauf. Wenn ich's nicht besser wüßte würde ich sagen, die haben den Flechtzopf erfunden. Manchmal lassen die sich in die Pflanzen fallen und hängen dann minutenlang, gelegentlich auch mit dem Kopf nach unten reglos herum, um dann das ganze Spiel nochmal zu wiederholen. Und die Bambusröhe für den Ancistrus ist auch von ihnen besetzt. Und wenn an jedem Ende ein Kopf herausschaut sieht das wirklich komisch aus. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Michelstadt
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ute,
anscheinend haben wir recht ähnliche Fische in unseren AQs... :smile: Gib mir doch mal eine Tipp, wo Uedern liegt, vielleicht schaue ich mal auf einer Motorradtour vorbei... :smile: Die Dornaugen haben sich übrigens nach nonstop 4 Std.!!! rumtoben wieder "beruhigt". Ob es daran liegt, daß ich sie vor ca. 1 Woche von Kies- auf Sandboden umsetzt habe??? Gruß, Anja |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Bietigheim / Baden
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
hast du kurz zu vor ein TWW gemacht. Den das gleiche konnte ich nach einem TWW auch bei meinen Dornaugen beobachten. Mein Händler meinte das dies mit einem TWW zusammenhängt, oder wenn nicht wäre dies angeblich ein Balzritual. Gruß Rudolf |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: 47589 Uedem
Beiträge: 968
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
der Sand spielt bestimmt eine Rolle. Was hast du für einen Filter im Becken, bei mir hängt ein Aqua-clear, den ich schon verbarrikadiert habe, weil ein Dornauge es lustig fand, sich ansaugen zu lassen und dann wie bekloppt im Filter herumschwamm, weil er nicht zurück konnte. Die wandern auch gerne, alle Löcher sind zugestopft, damit sich keine auf einen selbstmörderischen Trip machen kann. Übrigens liegt Uedem da, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, am nördlichen Niederrhein, 10km von der holländischen Grenze entfernt, 20Km südlich von Kleve, 30km westlich von Wesel, 30km südöstlich von Nimwegen, mitten auf dem platten Land, wie es Ralf von Hans-Dieter Hüsch übernommen hat, da wo jeder Maulwurfshügel ein Gipfelkreuz hat. Geboren bin ich allerdings in Oberhausen, da wo einer der Moderatoren sitzt. Also Großstädter, der aufs Land gezogen ist und es nicht bereut hat. |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Michelstadt
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ute und Rudolf,
das mit dem TWW leuchtet mir ein, allerdings ist er schon 4 Tage her. Ich werde es aber auf jeden Fall mal beobachten. Naja, derzeit haben sie sich etwas beruhigt, dafür legen jetzt die Otos los... :smile: Vielleicht hab ich ja irgendwelche "Glückshormone" im Wasser??? :smile: Im Filter waren sie übrigens schon drin, danach aber nie mehr wieder. Derzeit halte ich die Dornaugen sogar in einem offenen Becken mit abgesenktem Waserstand. Sie scheinen sich wirklich wohl zu fühlen, denn sie denken gar nicht ans rausspringen. Der Zwergkrallenfrosch übrigens auch nicht(er hats einmal versucht und sich anscheinend fürchterlich erschrocken, wenn ich die Körpersprache richtig deuten konnte) :smile: Vielen Dank, Anja |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
dornaugen | Ela9 | Archiv 2003 | 3 | 16.10.2003 18:04 |
Dornaugen + AS? | InaG | Archiv 2003 | 2 | 10.03.2003 19:13 |
Dornaugen | Gibbiceps | Archiv 2002 | 6 | 02.05.2002 06:52 |
Dornaugen? | Shery | Archiv 2002 | 7 | 09.02.2002 21:18 |
Dornaugen | Florian D. | Archiv 2001 | 7 | 14.11.2001 22:21 |