zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2001, 16:28   #1
joergmd
 
Registriert seit: 13.07.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich setzte seit einiger Zeit Seramis zum Filtern ein.Mir persönlich ist nicht negatives aufgefallen.Trotzdem würde ich mich über ein Feedback freuen.

Gruß aus Hamburg
Jörg
joergmd ist offline  
Alt 13.07.2001, 19:18   #2
Jacky
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hab eauch schon mit dem Gedanken gespielt, daß Seramis ja eine poröse Oberfläche hat. Ist also von der Bakterien-"Verträglichkeit" her sicher ok.
Da es sich um Tongranulat handelt seh ich auch keine Gefahr um die Wasserhärte (oder?)

Schreib mal, welchen Filtertyp Du benutzt etc... Bin gespannt. Hat sich das Wasser anfangs verfärbt?

Gruß
Jacky ist offline  
Alt 13.07.2001, 19:36   #3
joergmd
 
Registriert seit: 13.07.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also die Wasserwerte haben sich nicht geändert. was die Färbung angeht, das Seramis sollte vorher supergründlich ausgespült werden, sonst hat man eine rote Suppe.Desweiteren sollte der Filter nicht vollgestopft werden,etwas Platz ist gut damit sich die Körner in der stömung bewegen können.
Gruß Jörg
joergmd ist offline  
Alt 13.07.2001, 21:19   #4
Roman aus HH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hört sich soweit ganz gut an. Was man prüfen müßte, ob in Seramis Düngemittel enthalten sind. Dies würde bestimmt die Algen freuen :wink:.
Ansonsten finde ich es wichtig und gut, daß man sich sinnvolle Alternativen zu den Aquaristik-Raubrittern sucht.

Wenn Ihr Seramis schon im Einsatz habt, geb doch mal nach ein paar Monaten einen Status ab, ob es geklappt hat. Würde mich und andere bestimmt interessieren.

Gruß
Roman
 
Alt 14.07.2001, 04:42   #5
Oliver W.
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Speyer
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe schon vor sehr langer Zeit mit diesem Gedanken gespielt, aber bin dann sehr schnell wieder davon abgekommen. Die Inhaltstoffe, die Seramis zugefügt wurden, sind vollgende:

Salzgehalt als KCl : ca. 0,5 g/l
N als Gesamtstickstoff 3 mg/l
P2O5 Phosphat ca. 5 mg/l
K2O Kaliumoxid : 100 mg/l

Ich finde, diese "Chemikalien" haben im Aquarienwasser nichts zu suchen, zumindest sollten sie nicht unkontrolliert in diesen Mengen kontinuierlich und unbewacht dem Wasser zugeführt werden. Das poröse Tonmaterial selber währe natürlich ideal.

mfG Oliver W.
Oliver W. ist offline  
Alt 15.07.2001, 21:19   #6
Rudolf
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Bietigheim / Baden
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

könnte man diese Stoffe nicht durch längeres waschen und spülen heraus bekommen?
Habe mir eienen neuen Filter samt Filtermaterial gekauft, für 3ltr. Filtermat. fast 120 DM ist doch wirklich die absolute frechheit, oder nicht!!!
5 Ltr. Seramis kosten, wenn ich mich nicht teusche gerade mal 30 DM.
Ich hoffe das dieses Thema noch mehr Leute (Profis und so ) auf den Plan bringt nach alternativen zu suchen.

MfG aus Baden
Rudolf
Rudolf ist offline  
Alt 16.07.2001, 21:33   #7
Kathrin
 
Registriert seit: 06.06.2001
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Serimis verwandelt sich nach einiger Zeit in einen feinen, braunen Schlamm (eigene Erfahrung - aber im Blumentopf, nicht im Filter). Ich würde es nicht empfehlen! Wozu auch, so viel Material braucht man ja nicht zur Filterbefüllung und normalerweise hält das einige Jahre - die paar Mark für das richtige Filtermaterial sollte man wohl aufbringen können. Ab besten finde ich (meine Meinung) ganz normalen Filterschwamm, der ist auch sehr preiswert. Seramis ist ja nun auch nicht gerade billig.

120 DM für 3l FM? Was war denn das? Da hätte es auch was preiswertes getan.

MfG,
Kathrin
Kathrin ist offline  
Alt 16.07.2001, 23:21   #8
Rudolf
 
Registriert seit: 20.06.2001
Ort: Bietigheim / Baden
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

wollte den Hersteller eigentlich nicht angeben.
Es handelt sich um Sera Siporax, es wurde mir schon mehrfach von anderen Aquarianern empfohlen, und 3ltr. deshalb weil in den Filter ganze 7 ltr. reinpassen. OK 120 DM war etwas hoch angegeben, habe das gleiche Produkt inzwischen bei einer Bauhauskette für 36,- DM/l gefunden, aber leider zu spät.

Gruß Rudolf

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rudolf am 2001-07-16 18:24 ]</font>
Rudolf ist offline  
Alt 20.07.2001, 01:15   #9
Tim
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Schau mal in diversen Katalogen nach, da gibt´s das Zeug schon für 25 DM/l.
Tim
Tim ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seramis als Bodengrund Benne Archiv 2002 2 07.09.2002 10:01
Seramis als Bodengrund? neon Archiv 2001 1 21.08.2001 19:33


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.