![]() |
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Gammertingen
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Bei meinem ist das auch so. Einmal kam eine Lieferung "frischer" Goldfische aus Asien. Sie waren vom Transport total angeschlagen, die Flossen extrem eingerissen. Die wurden auch nicht in dem Zustand verkauft, zwei Wochen später war ich wieder dort, die Fische sahen schon wieder gut aus, verkauft wurden sie aber immer nóch nicht.
|
![]() |
![]() |
#32 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Nicht nur die Fische, auch die anderen Tiere fristen bei den meisten Zoohändlern ein trauriges Dasein. Und manchmal ist fraglich, ob es ihnen besser geht, wenn sie verkauft wurden.
barbara |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Gammertingen
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Das habe ich bis jetzt auch gedacht...doch heute war ich das erste Mal in einem Tiergeschäft, das mich völlig(im positiven Sinne)umgehauen hat. Habe noch nie so eine tiptop gepflegte Aquarienanlage von einem Händler gesehen. Ausserdem war es der erste Händler, dessen Verkaufsbecken richtig eingerichtet und bepflanzt waren. Auch der Rest der Tiere wurde ordentlich gehalten, die meerschweinchen hatten ein großes Gehege mit gutem Stroh und frischem Gemüse. Hunde und Katzen gab es gottseidank keine. Ich war mal in einem Tiergeschäft, wo drei winzige, zehn Wochen alte Hundebabys in einem Meerschweinchenkäfig ihr Dasein fristeten!
|
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 22.07.2001
Ort: Solingen
Beiträge: 466
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Leute,
ich will auch mal meinen Senf dazugeben. Also bei uns in der Umgebung besuche ich 4 Aquaristikhändler. Der erste, den ich von den Aquarien total empfehlen kann ist Zoo Thomas in Hilden. Die verkaufen Terraristik, Kleintiere und Vögel und alles ist super eingerichtet, selbst Terrarien sind bepflanzt. Leider ist einer Verkäuferin im Aquaristikbereich nicht sehr nett (Läuft meistens in Birkenstock hnlichen Schuhen rum), die anderen sind aber ferundlich. Leider teuer Der zweite Laden ist in Wuppertal ("Der Aquaristik Treff auf der Friedrich Eberts Allee"). Die Aquarien sind so der Standard. Nicht top, aber auch nicht flopp. Manchmal ein toter Fisch, größtenteils aber Ok und empfehlenswert. Die Preise sind total Ok und die Dennerle Pflanzen sind für meine Erfahrung sehr günstig. Der dritte Laden ist bei uns in Solingen und nennt sich "Krötenladen", finde Ihn nicht so toll. Kleine Aquarien, teilweise veralgt und der Laden ist klein und unordentlich. Man konnte sich wohl nicht zwischen Terraristik und Aquaristik entscheiden und hat alles in einen kleinen Raum gequetscht. Der vierte Laden ist wieder Ok (Bunzenthal / Solingen) unser örtlicher Aquarienhändler. Dieses Geschäft ist aus dem Hobby entstanden und beim Eintritt wird man ersteinmal von einem SUPER Meerwasseraquarium angestrahlt. Die Aquarien haben leider nur teilweise eine Bepflanzung, sind aber trotzdem sehr gepflegt. Die Preise sind total Ok und werden teilweise beim bezahlen auch mal abgerundet :wink: Wie wäre es eigendlich mit so Bewertungen von Auarien hier auf der Homepage? Man könnte doch ein Script programmieren, in dem man seine Bewertungen über Läden schreiben könnte und das ganze nach PLZ sortieren lassen, oder ?? Ciao Nils |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Nils ich weiß nicht ob man das darf :???: Könnte als Geschäftsschädigung verstanden werden. Weil wir sind ja nicht irgend eine Testzeitschrift. Bin mir nicht so sicher , aber könnte mir vorstellen, dass du für Kritiken ebenfalls eine Lizenz oder Elubnis brauchst. Falls es jemand genau weiß, würde mich interessieren ob das geht??
|
![]() |
![]() |
#36 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
also ich fände die Idee auch nich schlecht, dann weiß man wenigstens wo man hinkann und wo nicht. Allerdings glaube ich auch das so was nicht erlaubt ist. Vielleicht könnte ja mal jemand der sich damit auskennt seinen Senf dazugeben :grin:. Tschüssi Tina (ich glaube der Sommer is wieder da, aber mir is es schon wieder zu warm *schmelz*) |
![]() |
#37 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Nils, Elo und Tina,
mmh, ich bin nun kein Jurist, aber die Sache mit positiven und negativen Bewertung von Zoohandelsgeschäften halte ich für etwas kritisch, insbesondere dann, wenns in Form einer Datenbank geschieht. 1. Es ist relativ schwierig, ein Zoogeschäft wirklich sachlich und objektiv zu bewerten. Dazu sind mindestens mehrere Besuche erforderlich, um die Schwankungsbreite in der Qualität und Gesundheit der Tiere und der Fürsorge beurteilen zu können. Zudem muß man sich recht gut mit dem Tierschutzgesetz auskennen und auch den Mindestempfehlungen für die Hälterung von Tieren, wobei beim Handel da wieder entsprechende Kompromisse gemacht werden müssen. Das alleinige kriterium, daß mal ein toter Fisch in einem Becken liegt, reicht IMO nicht aus, um einen Laden ein gut oder schlecht geben zu können. Da kommt dann sofort die Preisfrage wieder ins Spiel. In größeren Geschäften an gut besuchten Tagen hat das Personal durchaus ausreichend zu tun. Eine ständige Kontrolle der Becken hieße dann aber mehr Personal und das zöge höhere Preise nach sich. Und über die regen sich dann einige Teilnehmer, Kunden dann auch wieder auf. 2. Ein negatives Urteil zieht immer die Gefahr einer Abmahnung gegen den Urheber und/oder gegen den Seitenbetreiber nach sich. Zudem, wer garantiert, daß ein abgegebenes Urteil einerseits objektiv ist und andererseits schon eine Woche später überhaupt noch so stimmt ? Das zöge dann ja im Extremfall tägliche Kontrollbesuche nach sich. Und dann wieder die Frage: Wer soll dann uns als "selbsternannte Kontrolleure" bezahlen. Ich habe nichts dagegen, hier im Köln/Bonner Raum täglich oder einmal wöchentlich den ganzen Tag rumzufahren und Läden zu kontrollieren und hier dann zu berichten. Aber wer übernimmt die Kosten dafür. 3. Auch die Ausbildung der "selbsternannten Kontrolleure" ist zu berücksichtigen. Dafür müßte man eigentliche Veterinärmediziner sein oder eine vergleichgbare Qualifikation haben. Natürlich haben viele Aquarianer, was die Fische betrifft, oft mehr Kenntnisse als ein Kleintiermediziner oder einer der auf landwirtschaftliche Nutztiere spezialisiert ist, aber wer gibt dann sozusagen die Zulassung. Daher bin ich schlicht und ergreifend gegen eine Veröffentlichung von positiven und negativen Bewertungen von Händlern. Sie sollten öffentlich zumindest so anonymisiert werden. Man kann ja immer noch den Hinweis geben, daß man auf privater Basis über mailkontakt Erfahrungen und berichte austauscht, aber öffentlich würde ich das persönlich nicht unbedingt gutheißen. Nils Äußerungen halte ich da für in der gebrachten Form wenig kritisch mit Ausnahme vielleicht, daß der Hinweis auf eine eine gewissen Schuhmarke tragende Verkäuferin gekoppelt mit ihrer Unfreundlichkeit so wohl kaum als objektive Wertung durchgehen kann. :smile: |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Leute
F-pf in D-Reisholz find ich in Ordnung, alle Becken (zumindest vor 2 Wochen) sind (waren) gut gepflegt,und die Leichen hab ich auch nicht gesehen. Zoo Thomas find ich auch klasse, ich kaufe da schon seit 1,5 Jahren und der Bedienungspersonal war (und ist) immer freundlich und hilfsbereit. Alle drei monate veranstalten die ein Anfänger Seminar am Abend . Gruss Stan |
![]() |
![]() |
#39 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Ralf,
yo das mit der Schuhmarke fand ich auch naja *g* eben :grin:. Dachte ich mir ja schon das das so nich geht. Aber so wie es bis jetzt läuft is es doch auch ok hier oder nich? Die Namen werden immer schön mit * unkenntlich gemacht. Und so kann man dann auch seinen Unmut äußern. Wie gesagt es sollte aber keinen Einfluß nehmen wenn die Verkäufer irgendwelche Klamotten tragen die einem selber nich in den Kram passen :grin: (das konnte ich mir jetzt nich verkneifen) Tschüssi, Tina |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 20.06.2001
Beiträge: 769
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() >Hallo Nils, Elo und Tina, Hallo Ralf :smile: >mmh, ich bin nun kein Jurist, aber die >Sache mit positiven und negativen Bewertung >von Zoohandelsgeschäften halte ich für >etwas kritisch, insbesondere dann, wenns in >Form einer Datenbank geschieht. So eine Datenbank gab es beim Meerwasserforum und sie wurde aus eben jenem juristischen Grund geschlossen. >Zudem muß man sich recht gut mit dem >Tierschutzgesetz auskennen und auch den >Mindestempfehlungen für die Hälterung von >Tieren, wobei beim Handel da wieder >entsprechende Kompromisse gemacht werden >müssen. Die sog. Mindestanforderungen existieren nicht für den Handel. >Das alleinige kriterium, daß mal ein toter >Fisch in einem Becken liegt, reicht IMO >nicht aus, um einen Laden ein gut oder >schlecht geben zu können. Absolut. Wenn ich allein daran denke, wiviele Fische allein bei meinem Stammhändler jeden Tag sterben, könnte ich heulen. Es ist halt immer ein Problem, wenn ein Fisch, bevor das Geschäft geöffnet wird übersehen wurde. >3. >Auch die Ausbildung der "selbsternannten >Kontrolleure" ist zu berücksichtigen. Dafür >müßte man eigentliche Veterinärmediziner >sein oder eine vergleichgbare Qualifikation >haben. Natürlich haben viele Aquarianer, >was die Fische betrifft, oft mehr >Kenntnisse als ein Kleintiermediziner oder >einer der auf landwirtschaftliche Nutztiere >spezialisiert ist, aber wer gibt dann >sozusagen die Zulassung. Grade Veterinärmediziner haben als einzigsten die nötigen Qualifikationen, aber nicht das Wissen über Aquaristik. Während des Tiermedizinstudiums gibt es selten ein paar Vorlesungen über Krankheiten in der Ichthyofauna, die aber natürlich nicht besucht werden müssen (so war es vor ein paar Jahren zumindest noch, über die heutigen Verhältnisse weiß ich nicht bescheidt, viel wird sich aber nicht verändert haben). |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heute im Aquatop | Michael B. | Archiv 2008 | 24 | 20.11.2008 11:54 |
Heute im Hornbach.... | Ginger | Archiv 2003 | 9 | 14.01.2003 16:51 |
Heute bei D.....-Gartenfachfahmarkt | Martin L. | Archiv 2002 | 3 | 10.04.2002 15:06 |
Ruhiger Tag,heute! | Lorenz Ringeisen | Archiv 2002 | 78 | 26.01.2002 15:24 |