![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen an die Lebendfutterexperten. 1.Ich habe gestern in der Zoohandlung einige Mehlwürmer für meine Ratten zum Probieren geschenkt bekommen. Die Ratten mögen sie aber nicht. Nun weiß ich nicht, was ich damit machen soll, drei sind schon verpuppt, also werde ich bald Massen haben. Ich habe gelesen, dass Mehlwürmer als Fischfutter nicht geeignet sind, aber warum? Wegen der harten Kutikula(man könnte sie ja zerschneiden) oder weil sie zu fett sind? 2.Meine Drosophilazucht hat immer wieder Schimmel. Ich habe gelesen, dass der Hefezusatz die Schimmelbildung verhindern soll, und den Hefeanteil im Futterbrei erhöht; ohne Erfolg. Kann man da noch etwas anderes machen? 3.Inzwischen werden ja schon Zuchtansätze für Daphnia magna angeboten, Zuchtanleitung gibt's nur, wenn man auch Flöhe bestellt. Ich will aber nicht bestellen, weil ich schon Daphnia (magna vermute ich) gefangen habe. Alles, was ich weiß, ist, dass man ein größeres Gefäß benötigt als für Moina. Kann mir jemand Tipps geben? Fischige Grüße barbara |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.06.2001
Beiträge: 769
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Barbara
>ich habe mal ein paar Fragen an die >Lebendfutterexperten. >1.Ich habe gestern in der Zoohandlung >einige Mehlwürmer für meine Ratten zum >Probieren geschenkt bekommen. Die Ratten >mögen sie aber nicht. >Nun weiß ich nicht, was ich damit machen >soll, drei sind schon verpuppt, also werde >ich bald Massen haben. Das drei verpuppt sind bedeutet nur, das du bald drei Mehlkäfer hast, die von fast garkeinem Tier gefressen werden. >Ich habe gelesen, dass Mehlwürmer als >Fischfutter nicht geeignet sind, aber warum? >Wegen der harten Kutikula(man könnte sie ja >zerschneiden) oder weil sie zu fett sind? Es gibt gleich Mehrere Gründe -Der harte Chitinpanzer ist nahezu unverdaulich (grade für Fische), Zerschneiden reicht auch nicht, er ist ja immernoch vorhanden -Haben sie nahezu keinen Nährwert. Sie sind, wenn ich mal so ausdrücken darf, nichts als mit Fett gefüllte Chitinsäcke. -Was hast du für Fische, das du ihnen Mehlwürmer geben willst? Daran würde ich villeicht bei Barschen und Welsen ab 50cm Gesamtlänge denken. Gruß Klabund |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Pichl, O.Ö.
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Barbara,
Wasserflöhe kannst du in Regentonnen oder in größeren Trögen halten und züchten, als Futter gibt man aufgeschwemmte Hefe in den Behälter. Nachfüttern erst wenn das Wasser wieder klar ist. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mehlwürmer | Martina H. | Archiv 2003 | 4 | 24.09.2003 08:46 |
Drosophila: Tipps und Tricks? | ThorstenT. | Archiv 2003 | 4 | 11.04.2003 14:00 |
Drosophila für Corys? | Katja S | Archiv 2003 | 1 | 29.03.2003 18:20 |
Zucht von Drosophila | yvonne | Archiv 2002 | 11 | 13.04.2002 11:19 |
Mehlwürmer | -Sven- | Archiv 2002 | 5 | 15.01.2002 05:56 |