![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moinmoin,
wir wollen uns für unser AQ einen kleinen Saugwels (Otocinclus affinis) holen. Jetzt hab ich aber gehört das diese Fische es besser vertragen, mögen...wenn sie in ein Becken kommen das schon min. 2 Monate eingelaufen ist. Ich glaube das hab ich hier im Forum gelesen, kann aber auch woanders gewesen sein. Unser AQ läuft seit 4 Wochen, Fische sind seit 1 1/2 Wochen drin. Werte sind alle ok. Könnte man also jetzt schon den bzw. mehrere dieser kleinen Saubermacher holen und einsetzen? Danke, Tina |
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.06.2001
Beiträge: 769
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Du musst aber Ersatzfutter anbieten, da wohl noch nicht sehr viele Algen vorhanden sind. |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Pichl, O.Ö.
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Tina,
Otos sind wirklich etwas empfindlich beim Umsetzen außerdem sind Otos Schwarmfische die man nicht unter 5 Stk. halten sollte |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Fritz,
uihuih nich unter 5 Stück? Wir haben nur ein 54 Liter AQ, in denen schon 9 Guppys und 7 Neons sind. Da dürften ja eigentlich nich mehr soviele Fische rein oder? Bzw. gar keine Fische mehr? Tschüssi, Tina |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2001
Beiträge: 1.341
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Du kannsrt gegen Algen auch einen Antennenwels (Ancistrus doloptericus) oder 2 Siamesische Rüsselbarben nehmen. Jetzt schreibt bestimmt einer unten hin Rüsselbarben seien total aggresiv, würden keine Algen fressen, werden 20cm groß usw.. Ich habe meine Rüsselbarben aber jetzt schon über ein Jahr und sie sind überhaupt nicht aggresiv, wenn ich sie beobachte könnte man meinen sie spielen miteinander. Algen fressen meine Rüsslis auch sehr sehr gerne, zumindest Grünalgen. Ich hab sie jetzt aus meinem 60l becken in ein 160l AQ und das alte 60l Becken veralgt total. Und sie sind nicht einmal 10cm, max.8 cm groß.
Ich kann die nur zu Rüsselbarben raten. |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 2.047
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
In Anbetracht der Beckengröße würde ich keine Antennenwelse oder Rüsselbarben einsetzen.
Gruß Katharina |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Pichl, O.Ö.
Beiträge: 161
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Tina,
versuchs mal mit 3-4 Amano Garnellen. |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.06.2001
Beiträge: 1.286
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich hatte auch nur einen der war voll zurückgehalten und hat überhaupt nicht viel gefressen aber als ich noch 4 dazukaufte ist er jetzt viel munterer und lebendiger ! Aber ein oto hat das nicht überlebt ist seit vorgestern wie vom erdboden verschlukt ... Jetzt sind `s halt nur vier aber die sind so lustig ich finde 5 sollten es schon sein. Und ich hab ein 60 l und da sind jetzt 20 Fische drin ...... 10 platies 1 ancitrus (der hat probs mit parasiten ) 4 otos 5 pws . Und bis jetzt läuft es gut ich neheme jede woche 10 liter ausm aq. und tue neues rein . DU musst aber gute bepflanzung haben . mindestens 1/2 des becken bodens muss bepflanzt sein . bei mir ist es 3/4 ... :grin: Und bei mit läufts gut wenn die viecher entifiziert und bekämft sind .. ( aber sone belastung d´sind die auch noch nicht ich habe halt nur ein komisches gefühl. Und ´der leo frisst ja noch .
ciao julia |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Algenfresser??? | Cleo | Archiv 2004 | 19 | 13.01.2004 11:32 |
Algenfresser | Kanzler | Archiv 2003 | 11 | 09.05.2003 04:47 |
algenfresser | SemiBoes | Archiv 2003 | 12 | 08.02.2003 09:55 |
Algenfresser | Thorben Albers | Archiv 2002 | 34 | 15.08.2002 08:55 |
Algenfresser | trademaster | Archiv 2001 | 9 | 07.10.2001 16:52 |