![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.07.2001
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Hallo erstmal ! Mein Name ist Christian(tschuldigung für den Benutzernamen,war aber kein anderer mehr frei) Ich habe ein 200 Liter Aquarium mit allen möglichen Fischen.Neben diesem habe ich aber noch zwei ca. 60 Liter Becken , in denen ich Jungfische hochziehe. Nun aber zu meiner Frage: Kann man wohl Molche mit Fischen von ca.2cm Größe zusammenpacken? Ich würde mich sehr über Antworten in Bezug auf Verhalten , Fressgewohnheiten (insbesondere von Rotbauchmolchen)freuen. Viele Grüße Christian |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
kann´s sein, dass Du Molche (Triturus sp.) mit Unken (Bombina sp.) verwechselst? Wenn Du die Rotbauchunken meinst, die ja auch bei uns vorkommen, die sind streng geschützt. |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.07.2001
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo walter
ich bin ganz sicher , dass es sich um molche handelt.im zooladen habe ich sie vor einiger zeit unter dem namen japanische rotbauchmolche gesehen. trotzdem danke. |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Achso,
t´schuldigung, ich dachte, Du willst selbst welche fangen :roll: |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.06.2001
Ort: Oldenburg
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Ich hatte mal Hongkong Molche, die habe ich mit Fischen zusammengehalten.Allerdings nur mit Zebrabärblingen und Kardinalfischen, da die kaltes Wasser abkönnen! Meine Molche haben ab und zu auch mal einen gefressen! Also ich würde da aufpassen! |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2001
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Hallo Dennis! Vielen dank für deine antwort. Leider hab ich mir schon so etwas gedacht. Grüße Christian |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Christian,
ich vermute Du hast orientalische Feuerbauchmolche, die habe ich zusammen mit 3 amerikanischen grünen Wassermolchen und 2 Zwergfadenfischen. Geht wunderbar, bedenke aber, das der Wasserspiegel abgesenkt ist, denn die Molche brauchen auch einen Landteil. Am liebsten fressen meine Lebendfutter, momentan kesche ich täglich schwarze Mückenlarven aus meiner Wanne auf der Terrasse und im Kühlschrank steht eine Dose mit Pinkies. Viele Grüße Nicolé |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.07.2001
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Vielen dank molchi(passt ja zum thema)
aber wie groß sind deine molche und würden sie wohl z.B. an junge guppies von ca.2cm größe drangehen? freue mich auf antwort Grüße Christian |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Untersiemau / Oberfranken
Beiträge: 520
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Ich bin zwar keine Mochprofi, aber soweit ich weiß sind für Feuerbauchmolche durchgehend 24 bis 26°C zu hoch! Eine Haltung bei diesen Temperaturen ist Tierquälerei. Es gibt nur wenige Molcharten die diese Temperaturen ohne Schäden langfrisitig überstehen bzw. sich hier wohl fühlen. Schau doch mal im Forum auf http://www.molche.de vorbei. Wenn Du Amphibien für das Gesellschaftsbecken suchst, kannst Du auch Zwergkrallenfrösche nehmen. Die kommen aus dem tropischen Zentralafrika und lieben Temperaturen von 24 bis 30°C. Da sollten allerdings die Fisch wirklich nicht kleiner als 2 cm sein. Du kannst ja dazu mal auf meiner Zwergkrallenfroschseite http://www.pipidae.de vorbei schauen. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Christian,
meine Molche sind zwischen 6 und 8 cm groß. In dem Becken habe ich keine Heizung. das AQ hat Raumtemperatur (bei ca. 20°C) und steht in einer dunklen Ecke, damit es nicht von der Sonne beschienen wird, sonst würde es den Molchen zu warm werden. Meinen Fadenfischen stört es nicht, auch hatte ich mal Übergangsweise, als ich zu viele von meinen Wildguppynachzuchten hatte und nicht genügend AQ bereit standen, diese in dem Molchbecken gehabt. Die Molche hat es nicht interessiert. War auch nur für eine Woche, bis ich die Jungguppys abgegeben habe. Lag vielleicht auch daran, dass meine Molche zu gut im Futter lagen und den kleinsten Molch habe ich entweder mit der Hand, oder mit der Pinzette gefüttert. jetzt muß er sich sein Futter allerdings alleine suchen, er soll ja nicht zu bequem werden. :wink: Viele Grüße Nicolé |