![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D- 97493 Bergrheinfeld
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen!
Ich hatte gestern einen Stromausfall von ca. einer halben Stunde. Kann der irgendwelche Auswirkungen auf das AQ haben? Wenn ja welche und was sollte ich die nächsten Tage beobachten? Schon mal Danke Grüße Boris |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi, Boris!
Stromausfälle hatte ich auch schon häufiger. Einmal war für ca. 8 Stunden der Strom weg. Damals hatte ich keinerlei Probleme. Interessant wäre zu wissen, welche Filtertechnik bei Dir zum Einsatz kommt. Ich habe mal gelesen, daß es bei Rieselfiltern, deren Bakterienkulturen einen hohen Sauerstoffgehalt benötigen, bei längeren Abschaltungen schon zu Problemen kommen könnte.... "Normale" Filter haben damit wohl weniger Probleme. Ein Bekannter schaltet z.B. seinen Filter über Nacht grundsätzlich aus. Die Bakterien haben sich wohl auch daran "gewöhnt". MfG.... |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D- 97493 Bergrheinfeld
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Als Filter benutze ich eine Eheim professional 2222, den ich an meinem AQ (Größe: 60x30x30) gedrosselt laufen lasse Gruß Boris |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.06.2001
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 505
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich hatte auch heute am frühen Morgen einen Stromausfall von etwa 50 Minuten und habe mir dann mächtig Sorgen um meine Fische gemacht. Nun habe ich über die Suche-Funktion Infos über Stromausfall gesucht, aber so ganz zufriedenstellend fand ich die Infos irgendwie nicht. Deshalb hole ich diesen Uralt-Thread nochmal nach oben, vielleicht fällt irgendwem noch was dazu ein... Ich habe auch einen Eheim Professional 2222 laufen. Was passiert, wenn der Strom mal länger weg ist, ein paar Stunden zum Beispiel? Wenn der Filter dann wieder anläuft, was passiert dann? Kann es sein, daß ich morgens aufwache und alle meine Fische sind tot? Gibt es Geräte, die ein Wiederanlaufen nach einer gewissen Zeit verhindern? Meine Bakterien sind übrigens nicht daran "gewöhnt" (s.o.). Gruß Iris |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hai @ll!
Ein Filter sollte IMHO rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, laufen. Abschaltungen von mehr als ca. einer Stunde, können die Bakterienkultur aufgrund mangelnder Sauerstoffversorgung und fehlender Zuführung von Stoffwechselprodukten absterben lassen. Da dadurch der Schadstoffabbau nachhaltig gestört wird, kann z.B. der Nitritwert wieder ansteigen, was sich schädlich auf die Fische auswirkt. Gruß, HP ________________ "Jeder Tag ist ein neuer Anfang" Aquarianer - Geburtstags - Datenbank: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...x=/HPKrug/main Verzeichnis aquaristischer Homepages: http://baseportal.de/cgi-bin/basepor...Krug/Homepages <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: HPKrug am 2001-12-27 09:31 ]</font> |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Iris,
> Was passiert, wenn der Strom mal länger > weg ist, ein paar Stunden zum Beispiel? Nichts. Jedenfalls nichts, wenn das Aquarium nicht grob fahrlässig überbesetzt ist. > Wenn der Filter dann wieder anläuft, was > passiert dann? Dann läuft er wieder an. > Kann es sein, daß ich morgens aufwache und > alle meine Fische sind tot? Nö. Jedenfalls nicht bei einem vernünftig besetzten Aquarium mit gutem Pflanzenwuchs. Bei einem (möglicherweise noch überbesetzten) Barschaquarium kann das allerdings anders aussehen. Ich hatte wegen eines Fehlers in der elektrischen Hausverteilung einen Stromausfall von 21:00 Uhr bis 08:00 am nächsten Morgen. Den Strom habe ich einfach wieder angeschalten. Ich habe nicht mal den Filter ausgespült. Keine Dreckbrühe aus dem Filter, wie manche erwarten würden, nichts. Wenn ich meinen gut wachsenden Pflanzenbestand alle 2 bis 4 Wochen auslichten muß, dann ist der Filter während dieser Zeit ebenfalls abgestellt, und das für ein paar Stunden. Ich mache mir deshalb keine Gedanken bei einem Stromausfall. Viele Grüße Robert |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Robert,
Zitat:
Mir ist mal ein Filter aufgrund eines technischen Defektes ausgefallen, der Filter stand dann ca. 12 Stunden. Der Geruch der mir nach dem Öffnen des Filters entgegenstömte hatte nichts mehr mit dem Geruch eines normalen Filterinhaltes zu tun und ich hätte diesen Filter niemals an einem Aquarium wieder in Betrieb genommen. Dieses Erlebnis hat mich dazu veranlaßt, Filter die längere Zeit (mehr als 2-3 Stunden) nicht in Betrieb waren erst mal zu überprüfen und im Zweifelsfall vor der Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Etwas mehr Vorsicht ist auch in diesem Fall sicher nicht nachteilig. Gruß Werner |
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.08.2001
Ort: überall
Beiträge: 1.985
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
es schadet sicher nicht wenn man eien Filter, der längere Zeit stand, durchspülen läßt. Einfach den Einlauf nicht ins Aquarium hängen sondern in einen Eimer und den dann vollaufen lassen. Da sind alle evtl. giftigen Stoffwechselprodukte ausgespült. Und der kleine Wasserwechsel zusätzlich schadet sicher nicht und viel Aufwand ists auch nicht. |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi, Iris
Ein dickes Lob an Dich, dafür dass Du zu Deiner Frage zunächst einmal die Suche-Funktion bemüht hast, und danach den "uralt-thread" wieder aktualisiert hast. So bleiben die Themen nämlich schön beieinander, und bei einer erneuten Suche wächst die Anzahl der threads nicht ins unermessliche. Danke vielmals! gruss, roland |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.06.2001
Ort: MV / An der Müritz
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Ich hatte bedingt durch Naturgewalten zweimal Stromausfall.Beidemale für 10-12 h .Dem Wasser sah mann das sofort an.Die gelbliche Trübung war nach knapp eines halben Tages wieder weg.Den Filter habe ich in beiden Fällen nicht gereinigt.Irgentwelche Schäden für die Bewoner traten nicht auf.Obwohl alles gut gegangen ist , will nicht behaupten das es generell so gut abläuft , da bekanntlich bei jedem andere Bedingungen vorliegen. Ach ja , ein anschließender WW kann in solchen Fall sicher nicht schaden.(war allerdings berufsbedingt bei mir nicht möglich) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stromausfall - was tun?? | Sunny1105 | Archiv 2004 | 2 | 09.03.2004 11:55 |
Stromausfall! | Surfer | Archiv 2003 | 7 | 26.12.2003 13:03 |
Stromausfall | FAb | Archiv 2003 | 7 | 18.08.2003 15:54 |
Was tun bei Stromausfall ? | -Marco- | Archiv 2002 | 5 | 12.10.2002 16:57 |
Was tut ihr bei Stromausfall! | Matthias86 | Archiv 2002 | 16 | 14.08.2002 18:07 |