![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich schon wieder, mein großer Harnischwels Liposarcus pardalis hat sich am Heizstab verbrannt. Erst dachte ich es hängt ein Blatt an ihm, aber als ich genau hinsah konnte ich ein paar Hautfetzen (blutig) am Heizstab kleben sehen. Wunde ist ungefähr ein Pfennigstück groß. Er hängt immernoch neben dem Heizstab, habe ihn jetzt mal vom Strom genommen (den Heizstab). Was kann ich jetzt tun?? Nichts oder Schleimhautschutz ins AQ oder einfach warten ob es ohne Infektion abgeht? Ich bin ganz außer mir!!! Wieso sind diese Teile auch so heiß? Mein Becken hat lediglich 26°C, also nicht am überkochen. Werden bei euch die Heizstäbe auch so warm, und weshalb verbrennt er sich? Merkt er nicht das es sehr warm ist wenn er am Heizstab daneben hängt :???:
Warte auf eure Hilfe (schluck) |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Elo,
>Ich schon wieder, mein großer Harnischwels >Liposarcus pardalis hat sich am Heizstab >verbrannt. Erst dachte ich es hängt ein >Blatt an ihm, aber als ich genau hinsah >konnte ich ein paar Hautfetzen (blutig) am >Heizstab kleben sehen. Wunde ist ungefähr >ein Pfennigstück groß. Er hängt immernoch >neben dem Heizstab, habe ihn jetzt mal vom >Strom genommen (den Heizstab). Was kann ich >jetzt tun?? Nichts oder Schleimhautschutz >ins AQ oder einfach warten ob es ohne >Infektion abgeht? Ich bin ganz außer mir!!! >Wieso sind diese Teile auch so heiß? Mein >Becken hat lediglich 26°C, also nicht am >überkochen. Werden bei euch die Heizstäbe >auch so warm, und weshalb verbrennt er >sich? Merkt er nicht das es sehr warm ist >wenn er am Heizstab daneben hängt :???: Fische bemerken die Verbrennung meist nicht. Um so etwas in Zukunft zu verhindern, solltest du eine Schutzhülle auf den Heizstab stecken. Warum heizt du eigentlich im Sommer? Die Wunde wird vermutlich von allein verheilen. Es wird höchstwahrscheinlich eine Narbe zurückbleiben. Sollte sich dennoch eine Infektion einstellen, dann solltest du sie mit einem Desinfektionsmittel einpinseln (aber bitte darauf achten, dass das Mittel nicht an die Kiemen oder die Augen der Fische kommt). Du kannst frühzeitig dafür Methylenblau verwenden oder auch Acriflaviniumchlorid. Letzteres ist in vielen Medikamenten gegen Pilzinfektionen enthalten. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.07.2001
Ort: bei Ansbach/Franken
Beiträge: 774
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Was denn für ein Sommer?
Ich würde im Moment nicht einmal meine doch sehr robusten Barsche ohne Heizung lassen, geschweige denn mich! *g* Liebe Grüße Judith |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Judith,
ich kann dir nur sagen, dass in meinen Aqs auch ohne Heizung z.Zt. eine Temperatur von 26°C vorliegt. Mach doch einfach mal die Heizung aus und du wirst erstaunt sein, wie hoch die Temperatur bleibt :wink: Meine Becken werden das ganze Jahr über nicht beheizt. Im Winter rutscht die Temperatur nur ganz selten einmal unter 22°C. Dabei geht´s meinen Tieren immer noch hervorragend. Das reicht allemal aus, denn sie leben an ihren natürlichen Standorten auch nicht das ganze Jahr bei 25°C oder mehr! Sie werden durch die Schwankungen im Jahresverlauf nur widerstandsfähiger und damit gesünder. |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Joachim, erst mal Danke für deine schnelle Anwort. Ja, Judith hat recht es ist ziemlich kühl. Aber das ich im Sommer den Heizstab auslassen kann wusste ich nicht, werde ich gleich machen. Bei mir sind ja auch Barsche im Becken. Ich dachte immer, dass die Temperatur so um 26-28°C bei den Barschen sein muss. Aber wenn du meinst das es auch mit weniger geht, dann ist mir das sehr recht, erstens wegen den Heizkosten und dann will vielleicht der Kanzler nicht mehr die AKWS abschalten wenn ich so viel Strom verbrauche mit dem Heizer :grin:.
Aber weisst du heute morgen hatte ich nur noch 23°C im Becken, ich hatte gestern vergessen den Heizstab wieder einzustecken nach dem ich im Becken zu Gange war. Bei uns in der Wohnung hat es z.Z. nur mehr 19°C, das ist etwas niedrig. Ich bin kurz davor die Zentalheizung anzuwerfen. Jetzt noch eine Frage: von so einem Schutzmantel für den Heizer habe ich noch nie gehört, geschweige denn einen gesehen. Wo bekomme ich sowas? Weil vielleicht halte ich es ja psychisch nicht aus die Fische frieren zu sehen :wink:. Danke nochmal :smile: |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Elo,
ich hab die Becken auch immer geheizt, bis ich bemerkt habe, daß die von ganz alleine warm bleiben, wenn man eine Abdeckung mit Leuchtstoffröhren hat, die geschlossen ist. Jetzt im Sommer mußte ich die Abdeckung sogar schon mal abnehmen, weil es zu heiß wurde (>28°C). Mach dir also auf keinen Fall Sorgen, wenn du ne Abdeckung hast. Gruß, Eike |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Elo,
erkundige dich doch bitte einmal bei deinem Zoohändler, ob er dir so ein Teil nicht besorgen kann. Sonst bastelst du dir eben selbst etwas aus Abflussrohren z.B. :wink: |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D-48531 Nordhorn (NS)
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Moin,
wo zum Deibel bekommt ihr solche Temperaturen her ? Ich wohne an der Nordsee, wir haben z.Z. rund 18° Außentemperatur, nacht (guck schnell) sind es z.Z. gerade mal 16°. Ein normaler Heizstab hat doch auch eine Regelung, also heizt er sowieso nicht, wenn das Wasser warm genug ist, oder ? Ich hatte das schonmal versucht ohne Heizung da waren es morgens noch gerade mal 18°, da regt sich dann nicht mehr viel im Becken :grin: |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: 47589 Uedem
Beiträge: 968
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
bei mir sind alle Heizstäbe aus den Becken geflogen. Ich bin froh, wenn die Temperatur bei 24° bleibt und nicht ständig mit Einsatz vom Ventilator gesenkt werden muß. Selbst im Winter halten die Becken 24°. Ich richte gerade im Keller ein Becken ein, für die Fische, denen es bei 28° zu warm wird. |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke für eure schnelle Hilfe. Also ich glaube ich probiere es mal ohne Heizung, habe gestern Abend schon angefangen und sie wieder über Nacht aus gelassen. Es sind heute morgen noch 23°C im Becken. Aber ich habe heute morgen die Zentralheizung leicht angemacht um die Zimmer zu überschlagen. Ich hasse es wenn ich bei 18°C im Wohnzimmer sitze. Es ist einfach ungemütlich. Bei uns hier in der rauen Voralb ist es z. Z: des Nächtens empfindlich kalt. Draußen zu sitzen zum Grillen ist der Zeit nicht zu empfehlen.
Wenn ich es aber garnicht aushalte und denke die Fische frieren, dann kann ich immernoch so ein Rohrgitter aus dem Baumarkt kaufen. Danke :grin: |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was hat mein Wels?? | AH | Archiv 2004 | 25 | 30.03.2004 10:33 |
Mein Wels | Patrick87 | Archiv 2004 | 3 | 14.03.2004 20:16 |
Wer kennt sich aus mit dem Wels L 114 | fische-01 | Archiv 2002 | 4 | 29.12.2002 16:02 |
Hat mein Wels Saprolegnia? | Patman | Archiv 2002 | 7 | 09.11.2002 13:50 |
Wels scheuert sich | digga | Archiv 2002 | 0 | 19.01.2002 17:35 |