![]() |
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Eva,
Zitat:
Solltest du Probleme damit haben, empfehle ich dir, dein Becken in allen Einzelheiten zu beschreiben. Dazu gehört die technische Ausstattung, die Handhabung des Beckens, die Pflegemaßnahmen, die Anzahl und Art der Fische und Pflanzen, die Beschaffenheit des Bodengrundes usw.. Je mehr Informationen du geben kannst desto leichter fällt es uns, dir zu helfen. Es macht m.E. nicht sehr viel Sinn, den einzelnen Fisch jetzt zu "reparieren", wenn sich an dem System nichts verändert. Dann wirst du sicher auch in Zukunft immer wieder die gleichen Probleme bekommen. Tut mir leid, wenn ich jetzt deinem Fischchen nicht konkret helfen kann, aber manchmal ist es besser, einzelne Tiere zu "opfern" um dann aber dem gesamten Becken zu helfen, damit in Zukunft solche Fälle die Ausnahme bleiben können. |
|
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Kiel
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Joachim,
ich habe ein 60l Aquarium von Juwel, mit Heizstab, Aqua Clear Motorfilter von Hagen. Dazu 10 kg Kies, 1 Stück Moorkienholz, Schieferplatten für Höhlen und 4 Pflanzen: 1 breitblättriges, rotes Papageienblatt, 1 kleine Wasserfeder, 1 Hutpilzpflanze, und 1 Riesenwasserfreund. Das Becken habe ich 2 Wochen einfahren lassen, ehe ich mir am 01.06. 9 Guppys (3 Männchen und 6 Weibchen) und eine Apfelschnecke gekauft habe. Ich mache alle 2 Wochen einen 50%igen TWW und kürze die Pflanzen, denn die wachsen sehr schnell. Bei den Pflanzen ist mir aufgefallen, dass sie an den Blattansätzen Wurzeln bilden. Leider habe ich auch viele Schnecken im Becken, ich denke mal Posthornschnecken, die wohl mit den Pflanzen reingekommen sind. Nach 4 Wochen (30.06.) hatte ich den ersten Guppynachwuchs, von denen jetzt noch ca. 10-15 da sind und die schnell größer werden. Die Farben der Fische haben sich seit dem Kauf insofern verändert, dass sie leuchtender, kräftiger, intensiver geworden sind. Ich füttere Trockenfutter, Mückenlarven und Tubifex. Bei TWW füge ich dem Wasser von Tetra PlantaMin und AquaSafe laut Anleitung zu. so, wenn ich jetzt irgendwas vergessen habe, dann fragt bitte noch einmal nach. Danke für eure Antworten. Viele Grüße Eva |
![]() |
![]() |
#13 | ||||||||
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Eva,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
||||||||
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Kiel
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich wollte eben noch mal kurz berichten, wie es meinen Fischen geht. Also, das Weibchen, welches auch wieder dick wurde, sieht wieder so aus wie vorher, keine Symptome mehr. :smile: Allerdings habe ich jetzt mit einem anderen Weibchen Probleme, aber das schreibe ich in einen anderen Thread. Ich bedanke mich bei allen, die mir Tipps gegeben haben. Viele Grüße von Eva |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panzerwels gestorben und noch einer sehr Schwache! HILFE! | Andi_15 | Archiv 2003 | 4 | 04.05.2003 20:42 |
Guppy Nachwuchs, noch im Aufzuchtbecken wann ins AQ???? | Nixe | Archiv 2003 | 1 | 03.05.2003 17:47 |
noch ein Anfänger mit noch mehr Fragen | J@smin | Archiv 2003 | 5 | 03.01.2003 14:53 |
Guppy Weibchen krank, schwimmt nur noch senkrecht | Steph | Archiv 2002 | 10 | 14.03.2002 17:25 |
lda 25 gestorben | Archiv 2002 | 4 | 18.01.2002 02:41 |