zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2001, 19:14   #11
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Eva,

Zitat:
Was soll ich machen, wenn dieser Fisch auch die Symptome zeigt wie die anderen beiden ??
Da sich die Symptome häufen, würde ich dir empfehlen, dein gesamtes System einer kritischen Überprüfung zu unterziehen. Dabei sollte im Vordergrund stehen, ob die Wasserqualität den Anforderungen genügt. Das kann man leider nicht allein an den reinen Messwerten erkennen, sondern auch am Geruch des Wassers, an der Wüchsigkeit der Pflanzen und an dem Verhalten und der Farbe der Fische. Diese Informationen sind idR. weit aussgekräftiger als ein gemessener Wasserwert. Langjährige Aquarianer richten sich häufig nur noch nach diesen Kritereien und erkennen oftmals noch weit vor den Messbestecken, ob etwas am Becken insgesamt nicht stimmt.

Solltest du Probleme damit haben, empfehle ich dir, dein Becken in allen Einzelheiten zu beschreiben. Dazu gehört die technische Ausstattung, die Handhabung des Beckens, die Pflegemaßnahmen, die Anzahl und Art der Fische und Pflanzen, die Beschaffenheit des Bodengrundes usw.. Je mehr Informationen du geben kannst desto leichter fällt es uns, dir zu helfen.

Es macht m.E. nicht sehr viel Sinn, den einzelnen Fisch jetzt zu "reparieren", wenn sich an dem System nichts verändert. Dann wirst du sicher auch in Zukunft immer wieder die gleichen Probleme bekommen.

Tut mir leid, wenn ich jetzt deinem Fischchen nicht konkret helfen kann, aber manchmal ist es besser, einzelne Tiere zu "opfern" um dann aber dem gesamten Becken zu helfen, damit in Zukunft solche Fälle die Ausnahme bleiben können.
Joachim Mundt ist offline  
Alt 19.07.2001, 20:25   #12
Eva
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Kiel
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim,
ich habe ein 60l Aquarium von Juwel, mit Heizstab, Aqua Clear Motorfilter von Hagen. Dazu 10 kg Kies, 1 Stück Moorkienholz, Schieferplatten für Höhlen und 4 Pflanzen: 1 breitblättriges, rotes Papageienblatt, 1 kleine Wasserfeder, 1 Hutpilzpflanze, und 1 Riesenwasserfreund.
Das Becken habe ich 2 Wochen einfahren lassen, ehe ich mir am 01.06. 9 Guppys (3 Männchen und 6 Weibchen) und eine Apfelschnecke gekauft habe. Ich mache alle 2 Wochen einen 50%igen TWW und kürze die Pflanzen, denn die wachsen sehr schnell. Bei den Pflanzen ist mir aufgefallen, dass sie an den Blattansätzen Wurzeln bilden.
Leider habe ich auch viele Schnecken im Becken, ich denke mal Posthornschnecken, die wohl mit den Pflanzen reingekommen sind. Nach 4 Wochen (30.06.) hatte ich den ersten Guppynachwuchs, von denen jetzt noch ca. 10-15 da sind und die schnell größer werden.

Die Farben der Fische haben sich seit dem Kauf insofern verändert, dass sie leuchtender, kräftiger, intensiver geworden sind. Ich füttere Trockenfutter, Mückenlarven und Tubifex.

Bei TWW füge ich dem Wasser von Tetra PlantaMin und AquaSafe laut Anleitung zu.

so, wenn ich jetzt irgendwas vergessen habe, dann fragt bitte noch einmal nach.
Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Eva
Eva ist offline  
Alt 19.07.2001, 22:24   #13
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Eva,

Zitat:
ich habe ein 60l Aquarium von Juwel, mit Heizstab, Aqua Clear Motorfilter von Hagen.
Auch auf die Gefahr, dass ich jetzt als Korinthenkacker hingestellt werde, sage ich dir, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit ein LivingWorld-Set der Firma Hagen gekauft hast. Sie befand sich in einem hellblauen Karton(?) :smile:

Zitat:
Dazu 10 kg Kies, 1 Stück Moorkienholz, Schieferplatten für Höhlen und 4 Pflanzen: 1 breitblättriges, rotes Papageienblatt, 1 kleine Wasserfeder, 1 Hutpilzpflanze, und 1 Riesenwasserfreund.
Meine Empfehlung: Setze noch einige Pflanzen dazu und verbessere die Filterung, indem du sie zum Einen auf kleinste Stufe stellst (kannst du an dem Einlaufrohr einstellen) und zum Zweiten, indem du den Filter ein wenig modifizierst. Diese Modifikation stelle ich dir gern zur Verfügung, wenn du mir eine private Mail schickst. Meine Mail-Adresse findest du, indem du unter diesem Beitrag auf den "Profil"-Button klickst. Dort steht sie dann :wink:

Zitat:
Das Becken habe ich 2 Wochen einfahren lassen, ehe ich mir am 01.06. 9 Guppys (3 Männchen und 6 Weibchen) und eine Apfelschnecke gekauft habe.
Dann dürfte auch recht klar sein, warum du die Probleme hast. Das Becken ist noch weit davon entfernt, richtig eingefahren zu sein. In den ersten monaten sind Fischkrankheiten normal.

Zitat:
Ich mache alle 2 Wochen einen 50%igen TWW und kürze die Pflanzen, denn die wachsen sehr schnell. Bei den Pflanzen ist mir aufgefallen, dass sie an den Blattansätzen Wurzeln bilden.
Deine Wasserwechselintervalle sind m.E. nicht optimal. Meine Empfehlung hier: Wechsle lieber öfter aber dafür weniger Wasser. Wöchentlich 10-20% reichen idR aus. Als kleinen Tipp am Rande: Wenn du deine Pflanzen auf der Fensterbank gießen musst, dann benutze dafür grundsätzlich Aquariumwasser. Das danken dir sowohl die Pflanzen als auch das Aquarium :wink:

Zitat:
Leider habe ich auch viele Schnecken im Becken, ich denke mal Posthornschnecken, die wohl mit den Pflanzen reingekommen sind.
Schneckenplagen deuten fast immer auf zu reichliche Fütterung hin. Das kann ebenfalls eine der Ursachen für deine Probleme sein. Reduziere die Futtermenge und führe einen bis zwei futterfreie Tage pro Woche ein. Mehr Infos unter http://www.aquaristik-hilfe.de/fische04.htm

Zitat:
Die Farben der Fische haben sich seit dem Kauf insofern verändert, dass sie leuchtender, kräftiger, intensiver geworden sind. Ich füttere Trockenfutter, Mückenlarven und Tubifex.
Das ist schon sehr positiv :smile:. Füttere weiterhin abwechslungsreich. Vermeide möglichst Tubifex und rote Mückenlarven, wenn du nicht sicher bist, dass sie von sehr guter Qualität sind.

Zitat:
Bei TWW füge ich dem Wasser von Tetra PlantaMin und AquaSafe laut Anleitung zu.
Das ist sicher nicht verkehrt. Miss auch bitte den Eisengehalt des Wassers, damit du nicht zuviel Dünger zugibst. Eine Eisengehalt von 0,1mg/l reicht absolut. Eisen ist "nur" ein Spurenelement und muss daher auch nur in Spuren vorhanden sein :wink:

Zitat:
so, wenn ich jetzt irgendwas vergessen habe, dann fragt bitte noch einmal nach.
Für´s erste war das schon nicht schlecht :wink:
Joachim Mundt ist offline  
Alt 24.07.2001, 02:42   #14
Eva
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Kiel
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich wollte eben noch mal kurz berichten, wie es meinen Fischen geht.
Also, das Weibchen, welches auch wieder dick wurde, sieht wieder so aus wie vorher, keine Symptome mehr. :smile:
Allerdings habe ich jetzt mit einem anderen Weibchen Probleme, aber das schreibe ich in einen anderen Thread.
Ich bedanke mich bei allen, die mir Tipps gegeben haben.
Viele Grüße von Eva
Eva ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panzerwels gestorben und noch einer sehr Schwache! HILFE! Andi_15 Archiv 2003 4 04.05.2003 20:42
Guppy Nachwuchs, noch im Aufzuchtbecken wann ins AQ???? Nixe Archiv 2003 1 03.05.2003 17:47
noch ein Anfänger mit noch mehr Fragen J@smin Archiv 2003 5 03.01.2003 14:53
Guppy Weibchen krank, schwimmt nur noch senkrecht Steph Archiv 2002 10 14.03.2002 17:25
lda 25 gestorben Archiv 2002 4 18.01.2002 02:41


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.