zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2001, 02:35   #11
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

roland aus grenzach schrieb am 2001-07-17 20:15 :
Hallo Roland,

> ich hab mal schnell was vom Norbert Doerre
> rauskopiert (vollständig nachzulesen unter
>
>http://www.ibdoerre.com/aqua/norbert...reigenschaften.
htm ).
> Es ist zwar ne Menge zum Lesen, aber lass
> dir ruhig Zeit und geh es in Ruhe durch. Es
> gibt in seiner Argumentation zwar eine
> Umdrehung von Ursache und Wirkung (war doch
> so, oder Ralf?), aber die Gesamterklärung
> ist in sich stimmig.

Ja, es ist anders rum in der Wirkung gleich, wenn mich meine Physiologiekenntnisse nicht im Stich lassen. Irgendwann wir da mal auf Joachims Seiten ein entsprechender Beitrag folgen.
 
Alt 18.07.2001, 02:40   #12
Uschi
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 91332...nähe Bamberg
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo jule,
ich wohne in einer Änlich "harten" Gegend, auch bei uns ist grade so viel Wasser im Kalk,daß er fließt(fränk Juragebiet).
Ich hätte auch gerne Fische die damit zurechtkommen, aber die habe ich auch noch nicht endeckt. Ich habe mir einen Regenwassersammler nur aus Kunststoffteilen gebaut,in diesem Sommer habe ich damit mehr als genug Wasser, das geht aber nur in unserer recht ländlichen Gegend und bei eher extensiver Landwirtschaft. Auf Dauer werden wir um eine Osmoseanlage wohl nicht herumkommen.
Uschi
Uschi ist offline  
Alt 18.07.2001, 17:07   #13
jule
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Würzburg
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe ein 112l AQ mit z.z. Platys, Kupfersalmlern, Neons und nem bl. Antennenwels. Ich möchte es neu einrichten und dann noch Metallpanzerwelse dazu tun.
Kann man den WW mit einem Teil Regenwasser machen?
jule ist offline  
Alt 18.07.2001, 17:23   #14
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

jule schrieb am 2001-07-18 12:07 :

Hallo,

> Ich habe ein 112l AQ mit z.z. Platys,
> Kupfersalmlern, Neons und nem bl.
> Antennenwels. Ich möchte es neu einrichten
> und dann noch Metallpanzerwelse dazu tun.

Dann solltest Du schon das Wassere um einiges weicher machen, so auf etwa 15° GH.

> Kann man den WW mit einem Teil Regenwasser
> machen?

Ja, kann man. Du solltest jedoch darauf achten, daß das gesammelte Wasser nicht über Kupferrohrrinnen gesammelt wird.
[/quote]
 
Alt 18.07.2001, 20:49   #15
Uschi
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 91332...nähe Bamberg
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jule,
ich nehme 2/3 Regenwasser und 1/3 Leitungswasser, das ergibt bei uns ungefähr 12 GH. Aber das Regenwasser muß trotz unserer ländlichen Umgebund ca 30 Min ablaufen, erst dann wird es sauber genug. Wohnst Du auf dem Land? In der Stadt wirst Du wahrscheinlich nur bei ausgiebigem Dauerregen ausreichend sauberes Wasser bekommen.
Uschi
Uschi ist offline  
Alt 18.07.2001, 23:07   #16
jule
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Würzburg
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Uschi,
ich wohne in einem Dorf ca. 7km nördl. von Würzburg. Ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber wie lässt man denn das Regenwasser ablaufen, dass es sauber wird?
jule ist offline  
Alt 19.07.2001, 01:28   #17
Julia R
 
Registriert seit: 23.06.2001
Beiträge: 1.286
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Aber das mit demhaten wasser geht bei meinen welsen und platies gut . meine welse haben heute wieder gebalzt . aber die legen einfach nicht und meine platies vermehren sich auch . aber platies mögen ja härteres wasser . ???

Cu julia
Julia R ist offline  
Alt 19.07.2001, 03:10   #18
Uschi
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 91332...nähe Bamberg
Beiträge: 93
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jule, man kann sich vom Fachmann was in das Fallrohr einbauen lassen, damit das erste Wasser in den Kanal wegläuft,und nur das saubere Wasser aufgefangen wird(wird auch für Brauchwasser so gemacht). Vielleicht hast du jemanden im Bekanntenkreis, der dir das einsetzen kann,sonst wird es teuer. Bei mir macht das mein Vater,wen es schon eine Weile geregnet hat. Wir haben eine Klappe im Fallrohr, ist sie geschlossen, läuft das Wasser weg, ist sie gekippt, muß das Wasser in eine Tonne, der Überlauf der Tonne geht in den Kanal.
So ist es relativ preiwert, die ganze Anlage hat mein Sohn selbst eingerichtet.
Uschi
Uschi ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Fische gegen welche Algen? SonGoku Archiv 2004 3 27.04.2004 23:00
Welche Fische für diese Wasserwerte? divemaster Archiv 2004 5 16.02.2004 16:18
Sind die Wasserwerte OK ?Welche fische kann ich damit halten Marco21 Archiv 2002 1 01.12.2002 19:17
Welche Wasserwerte? guppyman Archiv 2002 5 30.04.2002 12:59
Nitrit: welche Fische empfindlich, welche nicht- Massaker Chris Archiv 2001 24 07.11.2001 04:22


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.