zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 19.07.2001, 17:37   #1
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Ralf, Hallo Joachim,

also, ich hab jetzt Eure ganze Diskussion über die Haltungstemperaturen der Diskusse gelesen... :grin:

Jetzt kommt im Endeffekt DIE Frage: kann ich sie nun halten bei AQ-Temperaturen zw. 22 und 29°C? (normal Schwankungen je nach Wetter und Jahreszeit bzw. Tageszeit)

Ich würde gerne welche halten, aber dauernde Temperaturen um 28° C :???: da springt mir der Rest ja aus dem Becken :lol:

Was Eure "anstrengende" und reine Forschungsreise auf Kosten anderer angeht:...
Ich bin dabei. Vielleicht sponsert mein Brötchengeber (Allianz/Vereinte) ja etwas... wenn man schon Dreckschleudern unterstützt (F1) :grin:
Ich werde dann auch Eure Sachen tragen, wenn Ihr mich mit nehmt :lol:

Gute Reise

Roman
 
Alt 19.07.2001, 19:46   #2
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Roman,

Zitat:
Jetzt kommt im Endeffekt DIE Frage: kann ich sie nun halten bei AQ-Temperaturen zw. 22 und 29°C? (normal Schwankungen je nach Wetter und Jahreszeit bzw. Tageszeit)
Also ich würde eine Temperatur von 25-26°C als Regeltemperatur empfehlen. Dabei macht es den Tieren (sehr gute Wasserqualität vorausgesetzt!!!) nichts aus, auch mal kurzfristig mit tieferen Temperaturen zu leben. Höhere vertragen sie allemal :wink:. Wie ich schon mehrfach angeführt habe, halte ich die Temperatur bei der Diskushaltung für eher nebensächlich. Die Wasserqualität ist bei diesen Tieren weit vordergründiger zu betrachten. Sie ist letztendlich für die erfolgreiche Haltung das ausschlggebende Moment. Man sollte sich immer vor Augen halten, dass ein ausgewachsener Diskus stoffwechselmäßig für ca. 100 Neon steht!!!

Zitat:
Ich würde gerne welche halten, aber dauernde Temperaturen um 28° C :???: da springt mir der Rest ja aus dem Becken :lol:
Vermutlich springen sie zwar nicht raus :smile:, aber sie leben im "Eiltempo", was sicher nicht ganz unproblematisch ist (erhöhter Stoffwechsel und damit höhere Futtermengen mit entsprechend erhöhter Menge an Stoffwechselprodukten). Allein die deutlich verkürzte Lebenserwartung sollte nicht vernachlässigt werden. Schwankende Temperaturen sind sicher für die allgemeine Gesundheit sehr förderlich.

Zitat:
Was Eure "anstrengende" und reine Forschungsreise auf Kosten anderer angeht:...
Ich bin dabei. Vielleicht sponsert mein Brötchengeber (Allianz/Vereinte) ja etwas... wenn man schon Dreckschleudern unterstützt (F1) :grin:
Ich werde dann auch Eure Sachen tragen, wenn Ihr mich mit nehmt :lol:
Vielen Dank für dein Angebot. Wir werden sicher einen Träger gebrauchen können, der dann auch die Wäsche und das Kochen übernimmt :grin: :grin: :lol:
Joachim Mundt ist offline  
Alt 19.07.2001, 21:13   #3
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Roman,

ich kann mich Joachim nur anschließen.

Das Ergebnis der Diskussion heißt letztlich in etwa wie folgt:

Die Tiere können einiges an Temperaturschwankungen vertragen (ins. Beitrag von Dr. Junk, vergleiche auch mal die Angaben von Helmut E. unter dem Thread L 46). Untere Temperaturen von 25-26° bereiten keine Probleme, Schwankungen nach oben bis über 30° ebenfalls. Schwankungen nach unten sollte man ohne Nor nicht unbedingt und wenn dann nur kurzfristig in Kauf nehmen.

Aus den bisher zusammengetragenen Daten scheint sich zu ergeben, daß die Diskus eher mit großen Arten (Salmler und Buntbarsche) gemeinsam vorkommen und das sich die aquaristisch relevanten kleineren Arten auch eher in kleineren und damit was kühleren Gewässern aufhalten.

Zur Filterung und zum Stoffumsatz hat Joachim alles gesagt. Dann sollte noch erwähnt werden, daß die Tiere zumindest in der Trockenzeit tendenzielle Detritus (Bestandsabfall)-Fresser sind und durchaus auch längere Hungerperioden überstehen können (aus eigener, nicht gewollter Erfahrung weiß ich selber, daß 5 Wochen ohne Fütterungen gehen). Rinderherz als Haupt- oder alleinige Nahrung ist extrem schädlich. In der Natur könnte es sein, da sind die Daten noch nicht so ganz klar, daß die Tiere zumindest phasenweise höhere Anteile an Kleinkrebsen (Macrobrachium) fressen.
 
Alt 19.07.2001, 21:34   #4
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nochmals hallo Ihr beiden,

ich danke Euch vielmals für die schnellen Antworten.
Was die Temperaturen unter 24° C angeht, sind sie definitiv nur sehr kurzfristig.
Tja, dann brauch eich im Endeffekt nur die Wasserwerte weiter zu optimieren, was kein Problem sein sollte und dann werde ich mir wohl einen kleinen Trupp zulegen.

Zum Thema Reise:

Selbstverständlich werde ich für Euch kochen und mit dem Fächer hinter Euch stehe, während Ihr Euch von Buschschönheiten füttern lasst :lol:

Wir sehen uns am Flughafen (oder muss ich Euch noch über den Teich rudern)

Roman
 
Alt 19.07.2001, 22:33   #5
Pünktli
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: CH-4332 Stein
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Roman

Ich glaube wir brauchen das Rad nicht mehr neu zu erfinden. Über den Diskus gibt es soviele Bücher, Artikel, Vorträge usw. Ich war vor ein paar Jahren gleich weit wie Du, ich habe dieselben Fragen gestellt und Du wirst vermutlich die selben Fehler machen.

Ich bin kein grosser Schreiber, deshalb möchte ich mich kurz fassen. Meine Erfahreungen mit Diskus in einem Pflanzenbecken.
Je näher Du bei einer Wassertemperatur von 30°C bist, je weicher das Wasser ist (Achtung pH Wert), je tiefer die Nitratwerte sind und je besser/abwechslungsreicher das Futter ist, umso schöner werden Deine Diskus sein.

Das ist eine Tatsache, die niemand bestreiten wird.

Viel Glück und Freude mit Deinen Fischen!
Thomas
Pünktli ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
temperatur von 27,3 - 29,0 C° ok ????? Justin Archiv 2004 10 21.02.2004 09:24
Temperatur czyr Archiv 2003 1 30.04.2003 17:31
Temperatur kat Archiv 2003 6 01.03.2003 10:46
Temperatur Flash_Fish Archiv 2002 12 12.06.2002 16:19
Temperatur Killing Archiv 2001 7 16.10.2001 15:47


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2025 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.